Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Hartenstein – Autorenlesung –

Samstag, 29.04.2023, 19:00Uhr – Autorenlesung HARTENSTEIN – Wolfram Adolphi liest aus seiner Romantriologie Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg „Es gibt die Erinnerung an Fotos aus dem 19. Jahrhundert über dem Sofa der Großeltern. Es gibt Aufzeichnungen und Briefe, Gespräche – viel zu wenig – und Geschichtsbücher. Und es gibt den Versuch, die Vergangenheit durch Reisen zu verstehen. Reisen in die Orte und Zeiten: ins Lettische der Jahre von Erstem Weltkrieg und Revolution, ins Slowakische der Weltwirtschaftskrise und […]

Weiterlesen

– Wie man sich bettet, so liegt man –

Freitag, 28.04.2013, 20:00 Uhr – Wie man sich bettet, so liegt man – Musikalisch-lyrischer Abend mit Greta Stecher Ort: Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg In diesem Jahr wäre Bertolt Brecht 125 Jahre alt – ein Jubiläum, dem vielerorts und weltweit gedacht wird, also auch in Quedlinburg! Die Chansonsängerin GERTA STECHER aus Berlin erinnert mit ihrem Programm an den Dichter der „Drei-Groschen-Oper“, der nicht nur mit der Moritat des Mackie Messer berühmt wurde, sondern auch mit kämpferischen Songs […]

Weiterlesen

LOKALE LESUNG 24.03.2023 – 19:00 Uhr – die ERSTE!

Freitag, 24.03.2013, 19.00Uhr – Autorenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region   LOKALE LESUNG – eine Lesung im Rahmen des 21. Quedlinburger Bücherfrühlings* Ort: Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg Autoren aus der Region lesen Kurzgeschichten, Gedichte, Aphorismen, Novellen, Aufsätze, Essays etc. Nicht jeder Autor in Quedlinburg und Umgebung ist als solcher bekannt, manch eine, manch einer schreibt für sich, oder trägt nur im kleineren Kreis vor, andere wiederum haben Bücher geschrieben und veröffentlicht, wieder andere veröffentlichen hauptsächlich im Internet, […]

Weiterlesen

Eine Meinung habe ich gelesen …, Gedanken zum Krieg!

Eine Meinung habe ich gelesen und wie unten zu sehen, ergänzend kommentiert: Auch eine Meinung – Gedanken zum Krieg: So war es damals, nur wie ist es heute? Russland hatte verloren, in den 1990iger Jahren, es wurde defakto deindustrialisiert, sollte nach westlicher Vorstellung nur noch Rohstofflieferant sein. Dem machte der Regierungswechsel einen Strich durch die Rechnung. Unter Putin wurde daran gearbeitet, Fehlentwicklungen im Interesse Russlands zu korrigieren. Die eigene Rohstoffbasis wurde gesichert und die Industrie gestärkt und wieder aufgebaut. Das […]

Weiterlesen

Der aktuelle Freidenker, Nr. 4-22 Dezember 2022, ist da und das Thema Wohnen steht im Mittelpunkt.

Der aktuelle Freidenker erschien im Januar diesen Jahres, allerdings handelt es sich dabei um das letzte Heft aus dem Jahr 2022. Das Thema interessant, es geht ums Wohnen, ums Wohnen als Menschenrecht. Das Thema wird aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet und die Beiträge sind interessant, anspruchsvoll und gut zu lesen. Näheres ist auf der Zentralen Seite unseres Verbandes zu erfahren und wer den Freidenker noch nicht kennt und ihn einmal Probelesen möchte, kann sich gern an den Landesvorstand wenden, wir […]

Weiterlesen

Offenes Bildungswochenende, Dialektischer und historischer Materialismus.

Wie ist es bestellt, um Weltanschauung in unserer Welt und deren Grundlagen? Es ist heutzutage nicht einfach mit den Grundlagen weltanschaulichen Denkens, in der Regel findet sich die Gesellschaft auf idealistischen Faden, entsprechend der Beantwortung der Grundfrage einer jeden Philosophie. Wo in der politischen Praxis auf der einen Seite absolute Gegensätze konstruiert und instrumentalisiert werden, wird die Grundfrage der Philosophie in einen großen Topf geschmissen, kräftig umgerührt und die entstandene geistige Bettelsuppe heiß serviert. Wobei der zweite Teil der Grundfrage, […]

Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 22