Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Gedanke zum Tag – Textbild – 23.09.2025.

„Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst“, ist ein interessanter Beitrag überschrieben, gut zu lesen und zu empfehlen. Vor einigen Tagen hatte ich einige kurze Gedanken wären einer Veranstaltung niedergeschrieben, darunter einen zur Angst. Angst ist ein Mittel zum Zweck, gern von den Herrschenden eingesetzt, ihren eigenen Ängsten entspringend und entsprechend. Und Angst haben die Herrschenden, Angst das ihre Macht schwindet und ihre Welt untergeht. Das Volk, die Völker zum Machterhalt in Ängsten zu halten, […]

Weiterlesen

Am kommenden Samstag, Friedensdemo in Berlin!

„Stoppt den Völkermord im GAZA!“ ist der Aufruf überschrieben, in den Medien ist nichts darüber zu finden. Die Kundgebung am 13.09.2025 beginnt um 14:00 Uhr in Berlin und findet am Brandenburger Tor statt. Auch ohne mediale Unterstützung, diese gibt es in der Regel reichlich wenn es gegen Rechts, zumindest gegen das Rechts, was rechts sein soll. Die Politik Israels wird eher von der deutschen Regierung gefördert, sehr selten ist Kritik zu hören und der Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen […]

Weiterlesen

Noch einmal zur Zeit, dessen Höhepunkt der große Bauernkrieg gewesen.

Die Reformation 1517 kann als der Beginn der frühbürgerlichen Revolution gesehen werden, allerdings gab es vordem schon die verschiedensten Auseinandersetzungen, welche als revolutionäre Erhebungen gesehen werden können. Zu diesen Bewegungen gehörten unter anderen vor 1517, die Predigten des „Pfeiferhänslein“ Hans Behme in Niklaushausen 1476, der Bauernaufstand in Kärnten 1478, Aufstandswellen in verschieden deutschen Städten 1480, die Bauernerhebung 1492 im Allgäu, die Bundschuhverschwörungen im Elsaß 1493 und 1502 im Bistum Speyer, 1509 gab es einen Bürgeraufstand in Erfurt, es folgten 1511 […]

Weiterlesen

Das Gurkenfass – oder mit der „friedlichen Revolution“ in den Krieg!

In Quedlinburg soll es eine neue Gedenkstätte geben, darüber wird schon länger berichtet, nun geht es an die Umsetzung. Ein Quedlinburger Künstler hatte einst einen Entwurf gefertigt, dann wurde Geld gesammelt, Fördermittel beantragt und der Oberbürgermeister „ist froh, dass das Bürgerprojekt nun umgesetzt wird.“. Der MZ vom 06.08.2025, Seite 13. ist zu entnehmen, dass das Vorhaben „einen finanziellen Gesamtumfang von 968.345,71 Euro“ hat. Das die Stadt einen weiteren Brunnen gebrauchen kann, ist nachzuvollziehen, sorgen diese doch gerade in warmen Sommern […]

Weiterlesen
1 2 3 7