Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

DIE KRIEGSBRIEFE VON CLARA ZETKIN – Lesung

DIE KRIEGSBRIEFE VON CLARA ZETKIN mit der Herausgeberin Marga Voigt Donnerstag, 25. April 2019, 19:00 Uhr – Lesung Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg „Die Sozialistin Clara Zetkin (1857 – 1933) war jahrzehntelang die treibende Kraft in der deutschen Sozialdemokratie, auf der europäischen Bühne und nicht zuletzt als Sekretärin der 1907 gegründeten Sozialistischen Fraueninternationale. Im württembergischen Stuttgart redigierte sie das SPD-Blatt „Die Gleichheit“ und hatte es mit 125.000 Abonnements zur international führenden Frauenzeitschrift gebracht. Im Sommer 1914 begann […]

Weiterlesen

BILDUNG SCHWINDET – UND DEMOKRATIE AUCH?

Donnerstag, 21.03.2019, 19:00 Uhr – Lesung und Vortrag Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg Demokratie und Bildung gehören zusammen. Steigt das Bildungsniveau in unserer Gesellschaft stetig, wie gern von Politikern beschworen wird? Und wie steht es mit der demokratischen Entwicklung? Welche Tendenzen gibt es, wohin können diese führen? Seit vielen Jahren wird intensiv darüber nachgedacht, es wurden viele Bücher und Beiträge zum Thema verfasst. Eine These ist, dass unser demokratisches System zur bloßen Fassadendemokratie verkommen ist, in der […]

Weiterlesen

Zwei offene Fragen zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien 1999

Zum Krieg von 1999 scheint viel geschrieben worden zu sein. Doch zwei wichtige Fragen werden gar nicht gestellt, geschweige denn beantwortet. Ihnen nachzugehen, führt auf einen wichtigen Mechanismus psychologischer Kriegsführung. Im Krieg der NATO gegen Jugoslawien vom 24.März bis zum 10. Juni 1999 zerstörte die Luftabwehr der Armee Jugoslawiens über 300 Flügelraketen, mehr als 70 Kampfflugzeuge, über 70 Drohnen und fünf Hubschrauber der NATO. Dies sind die Angaben der jugoslawischen Armee. Andere Angaben gibt es nicht. Die NATO hat niemals […]

Weiterlesen

„Marx neu entdecken“ – Lesung und Diskussion zum 200 Geburtstag

In Zusammenarbeit mit dem Rosa-Luxemburg Club Harz, veranstalten wir zum 200 Geburtstag von Karl Marx, im Rahmen des 18. Quedlinburger Bücherfrühlings, eine Lesung und Diskussion unter dem Motto „Marx neu entdecken“. Am 5. Mai vor 200 Jahren wurde einer der größten Denker des 19. Jahrhunderts geboren, Karl Marx. Unter den Großen der Geschichte steht Marx an hervorragender Stelle. Er schrieb nicht nur das Kapital, welches in der Gegenwart, die geprägt von den verschiedensten gesellschaftlichen Krisen, wieder häufiger nachgefragt wird, sondern […]

Weiterlesen

Liebe Freunde freien Denkens!

Im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle läuft noch bis Pfingstmontag 2018 eine Sonderausstellung, die da heißt „Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution“. Sie stellt die ganze Klimadiskussion insoweit vom Kopf auf die Füße, als sie feststellt, daß nicht der Mensch das Klima, sondern das Klima den Menschen macht. Wir werden diese Ausstellung besuchen. Termin: Pfingstsonnabend, 19. Mai 2018, 10.00 Uhr. Wenn wir einmal in der Stadt sind, nutzen wir dies, um nach einer kurzen Mittagspause irgendwo anschließend, und das heißt […]

Weiterlesen

Offener Gesprächskreis – „Wie wollen wir leben?“

In Quedlinburg gibt es seit über einem Jahr einen offenen Gesprächskreis, in dem die verschiedensten Themen diskutiert werden. Die Beteiligung zu den einzelnen Veranstaltungen ist sehr unterschiedlich, die Themen werden von den Teilnehmern selbst ausgesucht und vorbereitet. Am nächsten Mittwoch geht es ums Thema Religion, Religionen, Religiosität, Entstehung, Aufgabe und Funktion. Ursprünglich war zum Auftakt ein Vortrag über die nordischen Religionen, also auch über Religionen, welche die Menschen hierzulande pflegten, bevor sie christianisiert wurden, geplant. Die so geplante Gesprächsgrundlage wird […]

Weiterlesen
1 2 3 4 11