Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Vortrag – vom Bauernkrieg zur Bedarfswirtschaft …, nachdenken über gesellschaftliche Alternativen.

Eröffnungsveranstaltung – Vortrag und Diskussion zum Thema des Veranstaltungswochenendes – Epochen des Umbruch.* Am Freitagabend begrüßen wir im Rahmen unserer Eröffnungsveranstaltung Dr. Wolfgang Beck*, welcher seinen Vortrag mit: „Vom Bauernkrieg zur Bedarfswirtschaft“ überschrieben hat und in dessen Rahmen auch sein neues Buch, „Manifest für die Bedarfswirtschaft“ vorgestellt wird. Die im Buch praktizierte Auseinandersetzung ist ein gutes Beispiel für Entwicklungen in einer Zeit des Umbruch. Es wird aus den verschiedensten Richtungen nach Alternativen gesucht und so werden die verschiedenen Alternativen präsentiert, […]

Weiterlesen

Ein interessanter Beitrag, …

Ein interessanter Beitrag, welcher jedem zu empfehlen, der in der Lage zu hören, zu sehen, zu schrieben und eigenständig zu denken. „Schicksalswahl” ist sicher nicht ohne Grund in Anführungsstrichen geschrieben, allein schon weil kein Mensch sein Schicksal wählen kann. Die Wahlen selbst werden keine Veränderungen bringen, jedenfalls keine grundsätzlichen, das Wahlsystem ist viel zu undemokratisch um überhaupt an grundsätzliche Veränderungen mittels Wahlen denken zu können. Maximal wird es eine Verschiebung im Machtverhältnis innerhalb der herrschenden Klasse selbst geben. Was die […]

Weiterlesen

Wiedergefunden – ein Gedicht.

Vorgedanke: Der ursprüngliche Titel entspricht der Zeit der Entstehung des Gedichtes, er war den konkret-historischen Verhältnissen und Ereignissen geschuldet. Das Land stand damals an der Schwelle wiederauflebender praktischer kriegerischer Tätigkeit gegenüber anderen Ländern. Der Imperialismus war nun auch wieder in der Bundesrepublik in der Lage, offen Gesicht zu zeigen, sein Wesen zu offenbaren und sich in seiner Form rücksichtslos zu entfalten. Seit damals wurde diese Entwicklung fortgesetzt, heute könnte das Gedicht „Kriegstüchtigkeit“ genannt werden. Gedanke: Es ist schon einige Zeit […]

Weiterlesen

Orla und Thüringen – zwei neue Namensdeutungen aus dem Keltischen

Witold Fischer, Jena 1.Namen und Sprachen Um Namen richtig deuten zu können, ist es zunächst erforderlich, die Sprache zu bestimmen, aus der die Bezeichnung stammt. An der Saale verlief über vierhundert Jahre lang eine Grenze zwischen Slawen und Germanen. Dementsprechend erfolgt die Deutung von Ortsnamen in der Regel aus deren zwei Sprachen. Eine Ausnahme bildet Johann Karl Schauer mit seinem Aufsatz über „die richtige Ableitung und Erklärung des Ortsnamens Jena und der damit verwandten“,i wo er eine keltische Deutung vieler […]

Weiterlesen

Die Deutsche Demokratische Republik im Spiegel ihrer Kombinate: VE Braunkohlenkombinat (BKK) Bitterfeld

VE Braunkohlenkombinat (BKK) Bitterfeld Zentraler Zweig der Grundstoffindustrie ist die Energiewirtschaft. Auf dem Territorium der DDR stand als einheimischer fossiler Energieträger nur die Braunkohle in so großen Mengen zur Verfügung, daß ihre Nutzung langfristig angelegt werden konnte. Die Braunkohle entstand im geologischen Zeitalter Tertiär im nördlichen Vorland der sich auffaltenden Bruchschollengebirge. Ihre intensive Ausbeutung begann sogleich mit der Industrialisierung im 19.Jahrhundert. Das hatte zur Folge, daß die leicht abbaubaren oberflächennahen Vorkommen bereits in der zweiten Hälfte des vorletzten Jahrhunderts aufgebraucht […]

Weiterlesen

Erinnern, analysieren, erkennen, Einheit und Kampf der Gegensätze.

Geschichte, was ist sie? Aus Geschichte lernen, wurde einst gelehrt, allerdings in einer anderen Zeit, als Geschichte nicht die Sammlung historischer Ereignisse gewesen, sondern ein Komplex von Prozessen. Und so anders wie die Herangehensweise, waren auch der Umgang und die Ergebnisse der historischen Betrachtungsweise. Dabei ist es mehr den je erforderlich die Geschichte jener Epoche in unserem Land aufzuarbeiten, in welcher, in einem Teil zumindest, eine komplexe, notwendige und objektive Geschichtsbetrachtung kultiviert wurde und dieser Teil Mitgarant des Friedens in […]

Weiterlesen
1 2 3 7