Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Die Macht soll gegeben werden dem gemeinen Volk!

Aus den Landesverbänden: Sachsen/Anhalt und Thüringen Die Macht soll gegeben werden dem gemeinen Volk! Den Landesverbänden Sachsen/Anhalt und Thüringen des DFV kam die traurige Ehre zu, als einzige am historischen Ort und am 500. Jahrestag der Schlacht von Frankenhausen den dort gefallenen Revolutionären gedacht zu haben. Dies findet seine Erklärung darin, daß der Jahrestag dieses Höhepunktes der frühbürgerlichen Revolution in Deutschland der 25.Mai 2025 war. 1525 war nämlich noch der julianische Kalender in Gebrauch, der den astronomischen Daten und dem […]

Weiterlesen

Das Gurkenfass – oder mit der „friedlichen Revolution“ in den Krieg!

In Quedlinburg soll es eine neue Gedenkstätte geben, darüber wird schon länger berichtet, nun geht es an die Umsetzung. Ein Quedlinburger Künstler hatte einst einen Entwurf gefertigt, dann wurde Geld gesammelt, Fördermittel beantragt und der Oberbürgermeister „ist froh, dass das Bürgerprojekt nun umgesetzt wird.“. Der MZ vom 06.08.2025, Seit 13. ist zu entnehmen, dass das Vorhaben „einen finanziellen Gesamtumfang von 968.345,71 Euro“ hat. Das die Stadt einen weiteren Brunnen gebrauchen kann, ist nachzuvollziehen, sorgen diese doch gerade in warmen Sommern […]

Weiterlesen

Himmelfahrt/Freidenker-Exkursion zum Schlachtberg bei Frankenhausen.

Am 500.Jahrestag der Schlacht von Frankenhausen im Großen Deutschen Bauernkrieg -15.Mai 1525 (julianisch, alter Stil) = 25.Mai 1525 (gregorianisch, neuer Stil): Wir nutzen den Himmelfahrtstag 2025, um den Feierlichkeiten rund um ein halbes Jahrtausend seit dem Kulminationspunkt der frühbürgerlichen Revolution in Deutschland/des Großen Deutschen Bauernkrieges eine hinzuzufügen: Treff: Donnerstag, 29.Mai 2025 Da wir aus verschiedenen Richtungen anreisen, können wir uns 11.00 Uhr am Bahnhof Artern treffen. Das weitere Programm: 11.04 Uhr von Artern im rappelvollen Bus bis Bad Frankenhausen, Busbahnhof. […]

Weiterlesen

Vortrag – vom Bauernkrieg zur Bedarfswirtschaft …, nachdenken über gesellschaftliche Alternativen.

Eröffnungsveranstaltung – Vortrag und Diskussion zum Thema des Veranstaltungswochenendes – Epochen des Umbruch.* Am Freitagabend begrüßen wir im Rahmen unserer Eröffnungsveranstaltung Dr. Wolfgang Beck*, welcher seinen Vortrag mit: „Vom Bauernkrieg zur Bedarfswirtschaft“ überschrieben hat und in dessen Rahmen auch sein neues Buch, „Manifest für die Bedarfswirtschaft“ vorgestellt wird. Die im Buch praktizierte Auseinandersetzung ist ein gutes Beispiel für Entwicklungen in einer Zeit des Umbruch. Es wird aus den verschiedensten Richtungen nach Alternativen gesucht und so werden die verschiedenen Alternativen präsentiert, […]

Weiterlesen

Ein interessanter Beitrag, …

Ein interessanter Beitrag, welcher jedem zu empfehlen, der in der Lage zu hören, zu sehen, zu schrieben und eigenständig zu denken. „Schicksalswahl” ist sicher nicht ohne Grund in Anführungsstrichen geschrieben, allein schon weil kein Mensch sein Schicksal wählen kann. Die Wahlen selbst werden keine Veränderungen bringen, jedenfalls keine grundsätzlichen, das Wahlsystem ist viel zu undemokratisch um überhaupt an grundsätzliche Veränderungen mittels Wahlen denken zu können. Maximal wird es eine Verschiebung im Machtverhältnis innerhalb der herrschenden Klasse selbst geben. Was die […]

Weiterlesen
1 2 3 8