Wie ist es bestellt, um Weltanschauung in unserer Welt und deren Grundlagen?
Es ist heutzutage nicht einfach mit den Grundlagen weltanschaulichen Denkens, in der Regel findet sich die Gesellschaft auf idealistischen Faden, entsprechend der Beantwortung der Grundfrage einer jeden Philosophie.
Wo in der politischen Praxis auf der einen Seite absolute Gegensätze konstruiert und instrumentalisiert werden, wird die Grundfrage der Philosophie in einen großen Topf geschmissen, kräftig umgerührt und die entstandene geistige Bettelsuppe heiß serviert. Wobei der zweite Teil der Grundfrage, die Frage nach der Erkennbarkeit der Welt, in dieser Suppe gänzlich untergeht, oder maximal als ein bescheidenes Fettauge des objektiven Idealismus auf dieser treibt, dabei wird Materialismus in der Regel vulgär verstanden und als Teufelswerk betrachtet. So diese Frage in den seltensten Fällen materialistisch beantwortet, denn vorherrschend und sich insbesondere in der aktuellen, westlichen Politik widerspiegelnd, wird diese gar verneint, was sich im aktuell praktizierten Irrationalismus nicht nur spiegelt, sondern zu Tage tritt und mit praktischen Folgen aufwartet.
Selbes trifft für historische Betrachtungsweise zu, die Welt wird nicht als ein Komplex von Prozessen betrachtet, sondern als ein Komplex von fertigen Dingen, welche scheinbar nicht im Zusammenhang stehen, von historischen Erfahrungen und Erkenntnissen wird ganz abgesehen.
Ja was ist Materialismus, was Geschichte, was Dialektik und was haben diese miteinander zu tun?
Ach ja, der neue Freidenker ist da, das Thema hochaktuell, es geht um Zensur und ihre Entwicklung über die Jahrhunderte hinweg, ihre Bedeutung und ihre gegenwärtig praktische Anwendung und deren Folgen. Näheres ist auf der Zentralen Seite unseres Verbandes zu erfahren und wer den Freidenker noch nicht kennt und ihn einmal Probelesen möchte, kann sich gern an den Landesvorstand ( dfv-sachsen-anhalt@freidenker.org ) wenden, wir stellen einige Exemplare kostenfrei zur Verfügung. (more…)
Erstveröffentlichung am 27.06.2022 auf RT DE
Einer der größten Fehler der US/NATO-Politiker und ihrer beratenden „Experten“ ist, dass sie die russische Wirtschaft, ihre Tiefe und ihre außerordentliche Widerstandskraft total unterschätzt haben und sich auch jetzt noch nicht von ihren dümmlichen Vorurteilen lösen, dass Russland „eine Tankstelle mit Atomraketen“ ist. Da erzählen Kommentatoren, dass die russische Wirtschaft nicht größer ist als die von Texas oder Belgien, da gibt es Fragen, ob Russland außer Gas und Öl noch was anderes produziert, das exportiert werden kann.
Diese Leute fragen jedoch nie, wie groß das russische Weltraumprogramm ist, wie viele Atom-U-Boote das Land herstellt, wie viele neue U-Bahn-Stationen, Flughäfen oder Brücken in Russland jährlich gebaut und eröffnet werden, wie viele Arten von Flugzeugen und Lastwagen in Russland herstellt werden ober wie viel Nahrung anbaut und exportiert wird. Stattdessen werden dümmliche Vergleichen mit Indikatoren gemacht, die die Stärke der realen Wirtschaft Russlands nicht messen, sondern verzerren, die vor allem heiße Luft zählen, die sich in den über jegliche Vorstellungskraft hinaus aufgeblähten westlichen Finanz- und Bankensystem als fiktiver Reichtum angesammelt hat.
Würden sie die reale Produktion der russischen Wirtschaft als Vergleichsbasis heranziehen, anstatt ständig mit dem lächerlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf Dollar-Rubel-Basis zu hantieren, dann hätten interessierte Politiker auch längst erkannt, dass Russlands Wirtschaft fast autark ist. Aber so viel Intellekt kann man von US/NATO-Kriegstreibern nicht erwarten, zumal das ihren Glauben an die eigene Propaganda zerstören würde. Und so sind sie weiterhin zuversichtlich, dass die angeblich schwache Wirtschaft der russischen „Tankstelle mit Atomwaffen“ unter den Westsanktionen bald zusammenbrechen wird. Und wenn jetzt noch nicht, dann müssen noch ein paar weitere verrückte Sanktionen draufgelegt werden, die – wie jetzt ersichtlich – vor allem die Wirtschaften der EU zerstören und Russland stärken.
Die renommierte Denkfabrik der US-Luftwaffe „RAND“ hat auf der Basis dieses Irrglaubens sogar eine ganze Strategie zur Ruinierung Russlands herausgearbeitet. In einem umfangreichen Bericht von 2019 hält RAND fest, dass „Russlands größte Verwundbarkeit“ in seiner angeblich eindimensionalen Wirtschaft liegt, die vergleichsweise klein, total von Energieexporten in den Westen abhängig und deshalb durch Sanktionen leicht zu zerstören ist.
Krieg dem Krieg, es lebe der Krieg, es wird sich ruiniert für den Sieg! Und dies nicht erstmalig in der Geschichte, denn in jedem kapitalistisch/imperialistisch motivierten Krieg geht es vor allem auch um Produktivkraftvernichtung, gerade der überschüssigen Hautproduktivkraft. So haben die deutschen Faschisten wären ihrer Regierung aus über 6 Millionen arbeitslosen Deutschen, über 6 Millionen tote Deutsche gemacht, die Zerstörungen im Land waren enorm, es gab wieder viel aufzubauen und damit Kapital zu akkumuliere. Im Westen nannte man es Wirtschaftswunder, geboren aus den Gebeinen von über 6 Millionen toten Deutschen hierzulande, und über 50 Millionen Toter anderer Völker und Nationen. Nun ziehen die Deutschen wieder los, jedenfalls wenn es nach dem Willen der deutschen Regierung geht, in der Hoffnung diesmal die richtigen Partner an der Seite zu haben, um Krieg zu gewinnen. Der Kampf hatte lange schon begonnen, militärisch wurde aufgerüstet und wird weiter aufgerüstet, der ökonomische Kampf ist längst eingeläutet und wird mit enormem Aufwand geführt, der ideologische Kampf hatte eigentlich nie aufgehört.
Ja der ökonomische Kampf, er tobt besonders heftig und die EU kann nicht genug die Sanktionskeule schwingen, allerdings landet sie die heftigsten Treffer an ihrem eigenen Kopf. Da muss die Propaganda helfen, sie ist ein Mittel des ideologischen Kampfes und wenn es schon gegen den eigenen Kopf geht, dann muss zumindest der ausgemachte Gegner schuld sein, warum steckt er die Treffer nicht so ein, wie es westliche Politiker wünschen? Der politische Kampf nimmt neue Formen an, es wird die Politik ergänzt, mit kriegerischen Mitteln geführt, auch wenn die eigenen Truppen noch nicht in den Kampf geworfen werden, die Stellvertreter dürfen bluten, der Westen liefert die Waffen, das ukrainische Volk das Fleisch. Und so berichten die Medien und dichten, Zusammenhänge wie sie gern gesehen, in der Realität aber nicht bestehen. So fanden sich an einem Tag viele Texte zum Krieg und zum vermeintlichen Sieg, zu Schuld und hätte, wenn und aber, auf einer Seite, das meiste nur Gelaber, denn:
Wer das Gas hat, entscheidet darüber, wer das Gas bekommt und nicht wer das Gas bekommt, entscheidet darüber, wer das Gas hat! Selbst das Deppenkarussell in der Politik hierzulande scheint diese Erkenntnis nach und nach zu gewinnen. (more…)
Eine Beitrag aus dem Jahr 2018, von der Seite der Thüringer Freidenker übernommen.
Zentrales Element ihrer (Un-)Kultur
Zunächst ein paar Fallbeispiele aus verschiedenen Teilen unseres Kontinentes:
1.
10.00 Uhr am vormittag in einer Millionenstadt. Ich klingele an der Haustür eines Mehrgeschossers. Die Inhaberin spricht mit mir über die Wechselsprechanlage. Draußen normaler Betrieb. Genügend Leute und alles. Ich stelle mich vor als Gesandter von jemandem, den die Frau von früher kennt, ausgewiesen durch Kenntnis diverser Details. Ihr früherer Bekannter möchte gerne ihre Telefonnummer haben, um sie zurückzurufen. Die Frau weicht aus und sagt sie mir nicht. Ich teile ihr mit, daß der Betreffende eine Visitenkarte mitgeschickt hat und daß ich sie ihr gern geben möchte. Das wäre nun eigentlich die Gelegenheit, mich endlich hereinzubitten. Die Frau sagt mir, ich solle sie in den Briefkasten werfen und öffnet mir die Haustür mit dem Summer. Nochmal zu klingeln, nachdem ich tat, wie mir geheißen, ist mir dann zu blöd. Es hätte ohnedies nichts genutzt. Die Frau hat Angst.
2.
14.00 Uhr in einer Millionenstadt. Neubaugebiet. Wir suchen zu zweit eine Wohnung auf. Die Inhaberin, alleinstehende Frau, hat zwei Termine mit uns platzen lassen, dumme Vorwände zu ihrer Entschuldigung vorbringend, nachdem wir uns telefonisch nach den Gründen erkundigt hatten. Wir vermuten schon, daß sie uns absichtlich nicht treffen will und auf Zeit spielt, weil wir am Abend weiterfahren müssen. Also suchen wir sie zu Hause auf, nachdem wir mit Glück und Geschick Adresse und Wohnung identifiziert haben.
Die Wohnung ist durch zwei Türen gesichert: Innen eine normale Tür mit Sicherheitsschloß, außen eine Gittertür wie im Knast, extra abgeschlossen. Wir klingeln. Ohne wenigstens eine Tür zu öffnen, wispert ein Stimmchen: Wer da wäre ? Ich bin es, stelle extra mein harmloses Antlitz in den Blickwinkel des Türspions, wir waren verabredet, bla, bla. Hallo? Keine Reaktion mehr. Zweites Klingeln. Nichts tut sich mehr. Nur das Hündchen bellt. Drittes Mal klingeln? Wäre sinnlos, die Frau hat Angst.
Über die beiden Millionenstädte auf dem Balkan hat man ja schlimme Sachen gehört, wohlgemerkt in den Medien: Exekutionen auf offener Straße, Polizei, die sich nicht in von der Mafia kontrollierte Viertel wagt, Hungernde, die Menschen umbringen, um ihnen Eßbares zu rauben. Vielleicht ist es ja wirklich so schlimm, und wir haben nur Glück gehabt, daß wir im volltrunkenen Zustand nachts durch die Stadt ziehend außer Leuten, die sich vor uns fürchteten, niemandem begegnet sind? Und daß Geld und Ausweise am nächsten Morgen noch da waren, wo wir sie vermuteten? Und das der Taxifahrer dorthin fährt, wo er soll, und nicht in den Wald? Aber halt, da fallen mir plötzlich Sachen aus Deutschland ein, die ich unter diesem Blickwinkel noch nicht so gesehen hatte.
3.
Nachmittag in einer Großstadt. Ich klingele. Das Haus hat zwar elektrischen Türöffner, aber keine Wechselsprechanlage. Die Tür wird geöffnet, gute Gelegenheit, mich mal persönlich nach oben zu begeben und vorzustellen. Ich trage gute, feste Wanderschuhe, die auf der hölzernen Treppe klare Trittgeräusche ergeben, die sich immer näher an die Wohnung im obersten Stockwerk heranschieben. Von unten war zu vernehmen, wie oben die Tür geöffnet ward, die Bewohnerin offenkundig im Treppenhaus wartet. Auf der vorletzten Etage angekommen, muß ich mit anhören, wie die wartende Person plötzlich wieder in die Wohnung zurückkehrt und die Türe schließt. Was ist denn hier los? Die Frau hat Angst.
Inzwischen war ich in der Wohnung. Der Freund der Besitzerin, ca. 1,90 m, sicherlich gute 90 kg, war auch da. Ja, vielen Dank für die Einladungen, aber abends verlassen sie das Haus prinzipiell nicht mehr, läßt man mich wissen.
4.
Eine Kleinstadt. Eine Tochter will ihrer Mutter ein Funktelefon mit Karte schenken, damit sie überhaupt ein Telefon hat. Die Mutter will es nicht nehmen. „Ich habe kein Geld und man kriegt dann solch hohe Rechnungen.“ Nein, es kostet Dich überhaupt nichts. Wenn die Karte alle ist, kannst Du eben bloß nicht mehr anrufen, aber immerhin noch angerufen werden. „Nein, da könnten dann irgendwelche Unholde anrufen und mir obszöne Sachen sagen.“ Die haben doch Deine Nummer nicht. Und so obszön ist es nicht, wenn jemand nach Frau Müller fragt, weil er sich verwählt hat. „Doch, die fragen dann nach der Adresse, wenn sie merken, daß man allein im Haus ist.“ Dann legst Du eben auf, und die Funktelefonnnummer steht in keinem Telefonbuch. „Aber wenn die sich nun verstellen?“
Mir gelingt es, der Frau klarzumachen, daß sie dann schnell die Polizei rufen kann, falls mal ein Einbrecher im fünften Stock durchs Fenster eindringt. Sie nimmt das Telefon.
Die Tochter möchte, daß die Oma zum Schulanfang ihres Enkels in die Großstadt kommt. „Ich kann das Haus nicht für längere Zeit verlassen, falls Einbrecher kommen.“ Willst Du dann etwa allein zu Hause sein ?
Die Oma kommt nicht zum Schulanfang des Enkels. Sie hat Angst.
Vor dreißig Jahren änderte sich die Welt und das nicht nur in Europa, wobei die Veränderungen in Europa die entscheidenden waren und weitere Veränderungen bedingten. Mit den Ereignissen am Ende der 1980iger Jahre wurde eine historischen Rolle rückwärts praktiziert, progressive gesellschaftliche Entwicklung negiert, begünstigt dadurch, dass sich die Entwicklung in den sozialistischen Staaten scheinbar in einer Sackgasse befand, zum Teil einsetzende Stagnation entfaltete seine Kraft als Rückschritt, im materialistischen Sinn rebellierte die Basis gegen den Überbau und dieser war zu starr entsprechend flexibel zu reagieren. Letztlich führten die entstandenen Widersprüche in der DDR, nicht ohne Einflussnahme aus der BRD, zum Niedergang des Sozialismus. Anfängliche Bestrebungen notwendige gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken, wurden unter wachsendem westlichen Einfluss negiert, mit den Wahlen zur Volkskammer und deren Ergebnis, es gewannen Parteien, welche in erster Linie die Negation des Sozialismus zum Ziel hatten und unter erheblichen westlichen Einfluss standen, erinnert sei zum Beispiel am Wahlkampf der CDU, ihr Stärkster Wahlkämpfer war der damalige Bundeskanzler. Es dauerte nicht lange und mittels Währungsunion wurde die Wirtschaft der DDR Sturmreif geschossen. Anschließend musste es weiter schnell gehen und so wurde für den 3. Oktober 1990 die deutsche Einheit beschlossen, das Parlament der DDR hat sich in diesem Zusammenhang selbst aufgelöst. Nun konnte die Basis der DDR-Volkswirtschaft endgültig vernichtet werden und zu diesem Zweck wurde der Osten mit einem Heer westdeutscher Bürokraten überschwemmt, es wurden die führenden Positionen besetzt, dabei spielte es keine Rolle, dass ostdeutsche Kompetenz sehr oft durch westdeutsche Inkompetenz ersetzt werden musste. Es war eine Notwendigkeit, um die imperialistische Macht auf dem Territorium der DDR wieder zu errichten, alle führenden Positionen zu besetzen. Um den gesellschaftlichen Überbau aber dauerhaft erfolgreich umgestalten zu können, war es notwendig die ökonomische Basis entsprechend zu verändern.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |