Wie ist es bestellt, um Weltanschauung in unserer Welt und deren Grundlagen?
Es ist heutzutage nicht einfach mit den Grundlagen weltanschaulichen Denkens, in der Regel findet sich die Gesellschaft auf idealistischen Faden, entsprechend der Beantwortung der Grundfrage einer jeden Philosophie.
Wo in der politischen Praxis auf der einen Seite absolute Gegensätze konstruiert und instrumentalisiert werden, wird die Grundfrage der Philosophie in einen großen Topf geschmissen, kräftig umgerührt und die entstandene geistige Bettelsuppe heiß serviert. Wobei der zweite Teil der Grundfrage, die Frage nach der Erkennbarkeit der Welt, in dieser Suppe gänzlich untergeht, oder maximal als ein bescheidenes Fettauge des objektiven Idealismus auf dieser treibt, dabei wird Materialismus in der Regel vulgär verstanden und als Teufelswerk betrachtet. So diese Frage in den seltensten Fällen materialistisch beantwortet, denn vorherrschend und sich insbesondere in der aktuellen, westlichen Politik widerspiegelnd, wird diese gar verneint, was sich im aktuell praktizierten Irrationalismus nicht nur spiegelt, sondern zu Tage tritt und mit praktischen Folgen aufwartet.
Selbes trifft für historische Betrachtungsweise zu, die Welt wird nicht als ein Komplex von Prozessen betrachtet, sondern als ein Komplex von fertigen Dingen, welche scheinbar nicht im Zusammenhang stehen, von historischen Erfahrungen und Erkenntnissen wird ganz abgesehen.
Ja was ist Materialismus, was Geschichte, was Dialektik und was haben diese miteinander zu tun?
folgende Termine stehen an, wobei ich keine Pflichtveranstaltungen zu entdecken vermag:
—————————————-
Halle-Stammtisch (Linux-Halix-Freidenker, überhaupt alles, was mit Freiheit und Selbstbestimmung zu tun hat):
28.10.2022, ab 17.00 Uhr, Halle, Harz 51, durch das Hoftor gehen und die untere Büroetage betreten
Gerhard Bernhardt aus Merseburg möchte seine Gedanken zu Kreativität und Nachhaltigkeit darlegen und diskutiert wissen
——————————————
Zeitz, Friedensplatz/Altmarkt, Die-Basis-Kundgebung gegen die Regierung mit dem Liedermacher Yann Song King
31.10.2022/Reformationstag/Halloween, 17.30 Uhr
——————————————-
Zeitz, Cafe am Neumarkt/Restaurant Sperlingsgasse, Freidenker-Stammtisch
15.11.2022, ab 16.30 Uhr
——————————————-
Halberstadt, RotFuchs Regionalgruppe Harz,
Der DFV stellt sich von.
18.11.2022, Beginn: 14:00 Uhr, Ort: Burchadikloster, Am Kloster 1.
—————————————–
Quedlinburg, DFV-Theorie- und Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen/Anhalt „Grundlagen des dialektischen und historischen Materialismus“
19. und 20.11.2022, Beginn: 19.11., 10.00 Uhr, Ende: 20.11. gegen 13.00 Uhr
Übernachtungen vor Ort sind möglich, Anreise am Freitag Abend ist möglich
——————————————–
Zum Halle-Stammtisch am 25.11.2022, ab 17.00 Uhr, kann der Landesvorsitzende nicht anwesend sein, da er sich anläßlich der Tagung der Weltunion der Freidenker nach Luxemburg begibt.
——————————————-
Tod dem Faschismus,
Freiheit dem Volk!
Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen; der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein. – Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Es ist erstaunlich wie erfolgreich die Politik der letzten Jahrzehnte im Wertewesten gewesen, die materielle Armut nimmt wieder zu, der Hunger allerdings bleibt aus, denn immer mehr Menschen dürfen sich hierzulande den Wanst mit Almosen und den Abfällen kapitalistischen Wirtschaften voll stopfen.
Die neue Armut hingegen ist zu bisher unbekannten Horizonten aufgebrochen, sie scheint grenzenlos zu potenzieren, die Leere in den Köpfen vieler Menschen wird mittels nutzlos bedeutender Informationen gefüllt, welche keinen Raum mehr zum Nachdenken lassen, allein schon mit der Aufnahme sind viele überfordert, ganz zu schweigen von notwendiger Selektion. So werden von alter, wie neuer Armut Betroffene übersättigt, dass sie schier unfähig sich zu bewegen, oder jede Bewegung ihnen unsäglich schwer fällt.
Wo der Hunger einst bewegte und die Notwendigkeit für Veränderung belegte, sind heute Almosen so reichlich, dass notwendige Bewegung negiert und Trägheit sich bewegend im Betteln um Almosen entfaltet.
Wo Unwissenheit Menschen einst bewegte, nach Wissen zu streben, sind heute jene, welche geistig arm, nicht selten gut anzuschauen, materiell abgesichert und voll Vertrauen, dass das was ihnen das Hirn vernebelt keine Droge ist, dass ein Dogma die Welt gestaltet, sich als Wissen in ihren Köpfen entfaltet.
So wird den Menschen vermittelt, sie müssen retten was nicht zu retten ist, weil es sich natürlich gesetzmäßig entwickelt, und aufgeben was zu retten ist, weil es sich gesellschaftlich gesetzmäßig entwickelt, nur nicht so, wie es die großen Verkündiger verkünden. (more…)
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher! – Bertold Brecht, „Leben des Galilei“
Veranstaltungsbericht zum Offenen Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband vom 12. bis 14.08.2022 in Quedlinburg. *
12.08.2022
Am Freitag lass Jürgen Leskien aus seinen Büchern, darunter auch aus dem Manuskript für einen Roman, welcher die Geschichte zweier Männer, von der Geburt, in unterschiedlichen gesellschaftlichen Verhältnissen, in einem sich entwickelnden gesellschaftlichen System, bis ins hohe Alter in Namibia erzählt. Sie verbringen Ihr Leben miteinander, einer den herrschenden Kreisen entspringend, der andere entstammt einer Hütte, jedoch gemeinsam aufgewachsen, die Wiedersprüche einer ganzen Epoche spiegelnd.
Dem Thema entsprechend lass der Autor allerdings hauptsächlich aus seinem fürs Theater gedachten und als Buch erschienene Stück, „ORLOG* Spätes Spiel um Gerechtigkeit“, in welchen es um deutsche Kolonialgeschichte und dessen Folgen geht.
Weiter berichtet er über seine Erfahrungen, welche er unter den verschiedensten Umständen und Bedingungen, zu den verschiedensten Zeiten in Afrika sammeln konnte und regte damit eine interessante Diskussion an.
In chronologischer Reihenfolge einige Termine des DFV, Landesverband Sachsen/Anhalt. Der wichtigste Termin ist unser jährliches Treffen in Quedlinburg vom 12. bis zum 14.August 2022.
28.-31.7.2022
Das Festival findet in Brandenburg statt, aber wir haben als Sachsen-Anhalt-Freidenker dort einen Stand angemeldet, an dem wir Hefte des FREIDENKER verteilen werden. Damit verbunden sind zwei Freikarten für Zeltplatznutzung, Teilnahme und alles weitere. Diese möchte ich denjenigen unserer Genossen überlassen, die als erste in Friesack eintreffen. Meldet Euch daher bei Interesse unter 0160/6517413 oder per E-Mail an die Adresse Witold.Fischer@gmx.de oder die Adresse Witold.Fischer@freidenker.org
Einzelheiten zum Festival: klick & klick
29.7.2022, ab 17.00 Uhr
Thema: Krieg und Frieden
Ablauf:
Seit Gründung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutsche Freidenker-Verband, findet jährlich im Rahmen einer offenen Bildungsveranstaltung ein zentrales Treffen in der Stadt der Gründung statt. Dort treffen sich nicht nur Mitglieder des Verbandes, sondern es können immer auch Gäste begrüßt werden, welche zum Teil sogar eine etwas weitere Anreise in Kauf nehmen und aus den verschiedensten Bundesländern anreisen.
In Folge des letztjährigen Treffens wurde das Thema für das diesjährige Treffen beschlossen, es sollte um Krieg und Frieden gehen und darum geht es auch, ein Thema welches an Aktualität gewonnen und im gesellschaftlichen Leben breiten Raum einnimmt. Die militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine sind nicht ohne Folgen, die Bundesrepublik ist in diesem Krieg involviert und die von den USA diktierten Maßnahmen entwickeln zum Teil extreme Folgen auch für die Menschen hierzulande. Der Krieg, die Ergänzung der Politik mit anderen Mitteln, nur was für eine Politik wird ergänzt und was ist Politik eigentlich, deren Mittel eben auch Krieg ist?
Allerdings geht es in der Veranstaltung nicht nur um die aktuellen Kriege, in welchen die Bundesrepublik involviert ist, sondern um Ursachen, Rolle, Funktion von Krieg allgemein und das in historischer Entwicklung.
Der Freidenkerverband Sachsen-Anhalt freut sich über eine rege und qualifizierte Teilnahme, und so sei wiederholt, „das interessanteste an solchen Wochenenden sind die Menschen, welche zusammenkommen und sich im Verlauf der Tage über die verschiedensten Themen austauschen. Eigentlich eine zwingende Notwendigkeit, in Zeiten sich zuspitzender, gesellschaftlicher Wiedersprüche, insbesondere des Grundwiederspruches kapitalistischen Seins. Es geht nicht nur darum den Kampf, um Begriffe und deren Inhalte zu führen, sondern auch dem sich in der Gesellschaft verbreitenden Irrationalismus entgegenzuwirken.“ Welcher uns gegenwärtig besonders intensiv in Form von Kriegspropaganda entgegentritt. „Somit wird sich nicht nur inhaltlich mit Problemen auseinandergesetzt, sondern Bildung im doppelten Sinne steht auf der Tagesordnung, einmal im Sinne der Aneignung von Wissen und dem entsprechenden Austausch, im Sinne vom Streben nach Erkenntnis und zum anderen als Bildung, im Sinne von Organisation.“
Offenes Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband in Quedlinburg 12. – 14.08.2022
1.) Freitag, 12.08.2022, 19:00 Uhr – „Lesung mit dem Autor Jürgen Leskien“
Der Autor liest aus verschiedenen seiner Veröffentlichungen, als ehemaliger Offizier der NVA hat er sich später mit der deutschen Kolonialgeschichte in Afrika und deren Folgen auseinandergesetzt.
Im Rahmen des diesjährigen Quedlinburger Bücherfrühlings konnten wir Jürgen Leskien schon einmal in Quedlinburg begrüßen, es war eine interessante Lesung, welche zu interessanten Diskussionen anregte. Letztlich interessant an solchen Veranstaltungen sind immer auch die Gespräche danach, ob im kleineren oder größeren Kreis, bei einem gemeinsamen Essen, bei Bier, Wein oder anderen Getränken, sie sind belebend und dienen dem Erfahrungsaustausch.
Veranstalter: Deutscher Freidenker-Verband Sachsen-Anhalt und Rosa Luxemburg Club Harz
Informationen und Anmeldung über Thomas Loch Tel.: 0171 / 19 96 214
2.) Samstag, 13.08.2022 ab 10:00 Uhr (more…)
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |