Landesverband Sachsen-Anhalt

Eine nicht untypische Auseinandersetzung.

Mittwoch, 29. März 2023 von Webredaktion

Bildschirmfoto 2023-03-31, 12:53Uhr

Folgendes E-Mail wurde versandt und das Thema ist interessant, weil aktuell. Es geht um politische Auseinandersetzung, wie diese heute oft geführt werden, wobei von staatstragender Seite zumindest versucht wird, jede effiziente Kritik am gegenwärtigen gesellschaftlichen System und seine Auswüchse zu unterdrücken.

Die Methoden welche eingesetzt werden sind vielfältig, sie reichen von Behinderung, Verunglimpfung des ausgemachten Gegners, über Verbote, bis hin zu juristischer Verfolgung.

Im Aktuellen Fall geht es um eine Veranstaltung mit dem Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser, welcher in unserem Land durchaus populär, was in erster Linie mit der Art und Weise seiner Herangehensweise an aktuelle, gesellschaftliche Probleme zu tun hat. Der wissenschaftliche Anspruch, welchen er in seinen Vorträgen populärwissenschaftliche genügt, stellt eine Gefahr für die gegenwärtigen Verhältnisse in unserem Land da, da mittels dieser einer allgemein verbreiteten Argumentation auf irrationaler Basis entgegengewirkt wird. Er ist einer der Wissenschaftler, welche sich den Kräften des Kapitals gegenüber nicht prostituiert haben.

Im Folgenden das E-Mail, mit den entsprechenden Links:

Liebe Freundinnen und Freunde, (more…)

Hartenstein – Autorenlesung –

Donnerstag, 09. März 2023 von Webredaktion

Samstag, 29.04.2023, 19:00Uhr – Autorenlesung

HARTENSTEIN – Wolfram Adolphi liest aus seiner Romantriologie

Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg

„Es gibt die Erinnerung an Fotos aus dem 19. Jahrhundert über dem Sofa der Großeltern. Es gibt Aufzeichnungen und Briefe, Gespräche – viel zu wenig – und Geschichtsbücher. Und es gibt den Versuch, die Vergangenheit durch Reisen zu verstehen. Reisen in die Orte und Zeiten: ins Lettische der Jahre von Erstem Weltkrieg und Revolution, ins Slowakische der Weltwirtschaftskrise und ins Chemiewerk der I.G. Farben in Auschwitz im Weltkrieg zwei. Aus all dem mischen und formen Einsichten und Fantasie eine Geschichte. Die hat für Hermann Hartenstein Neuanfang und Ende in der DDR. Für Jakob, den Enkel, geht sie weiter.“ (Klappentext des ersten Bandes)

Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Harz und DFV Quedlinburg (more…)

– Wie man sich bettet, so liegt man –

Donnerstag, 09. März 2023 von Webredaktion

Bild: GRETA STECHER

Freitag, 28.04.2013, 20:00 Uhr – Wie man sich bettet, so liegt man

Musikalisch-lyrischer Abend mit Greta Stecher

Ort: Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg

In diesem Jahr wäre Bertolt Brecht 125 Jahre alt – ein Jubiläum, dem vielerorts und weltweit gedacht wird, also auch in Quedlinburg! Die Chansonsängerin GERTA STECHER aus Berlin erinnert mit ihrem Programm an den Dichter der „Drei-Groschen-Oper“, der nicht nur mit der Moritat des Mackie Messer berühmt wurde, sondern auch mit kämpferischen Songs und liebestrunkenen Liedern. Erst das Fressen, dann die Moral. Brecht hat das ganze Leben bedichtet, von der Wiege bis zum Grab. Er hat die Schwächen und die Stärken der Menschen in seinen großen Theaterstücken und kleinen Gedichten beschrieben und besungen. Gerta Stecher wird an diesen genialen Künstler in Wort und Ton erinnern, begleitet wird sie vom Pianisten Andreas Wolter.

Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Harz, DFV Quedlinburg, Kulturzentrum Reichstraße (more…)

LOKALE LESUNG 24.03.2023 – 19:00 Uhr – die ERSTE!

Dienstag, 07. März 2023 von Webredaktion

Freitag, 24.03.2013, 19.00Uhr – Autorenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region

 

LOKALE LESUNG – eine Lesung im Rahmen des 21. Quedlinburger Bücherfrühlings*

Ort: Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg

Autoren aus der Region lesen Kurzgeschichten, Gedichte, Aphorismen, Novellen, Aufsätze, Essays etc. Nicht jeder Autor in Quedlinburg und Umgebung ist als solcher bekannt, manch eine, manch einer schreibt für sich, oder trägt nur im kleineren Kreis vor, andere wiederum haben Bücher geschrieben und veröffentlicht, wieder andere veröffentlichen hauptsächlich im Internet, auf eigenen oder fremden Seiten. Und so finden sich allgemein bekannte und unbekannte Autoren zusammen, die Interesse habe, gemeinsam ein breiteres Publikum mit ihren Arbeiten bekannt zu machen und Sprache zu pflegen. Wer gern schreibt, sein Geschriebenes Vorlesen oder -tragen möchte, kann sich gern melden und sich mit seinen eigenen Werken beteiligen.

Veranstalter: Soziokulturelles Zentrum Oz e.V. Quedlinburg, IG Kraftwerk Poesie Quedlinburg*,

Informationen und Anmeldung über: kraftwerkpoesie@web.de

(more…)

Eine Meinung habe ich gelesen …, Gedanken zum Krieg!

Donnerstag, 23. Februar 2023 von Webredaktion

Eine Meinung habe ich gelesen und wie unten zu sehen, ergänzend kommentiert:

Auch eine Meinung – Gedanken zum Krieg: So war es damals, nur wie ist es heute? Russland hatte verloren, in den 1990iger Jahren, es wurde defakto deindustrialisiert, sollte nach westlicher Vorstellung nur noch Rohstofflieferant sein. Dem machte der Regierungswechsel einen Strich durch die Rechnung. Unter Putin wurde daran gearbeitet, Fehlentwicklungen im Interesse Russlands zu korrigieren. Die eigene Rohstoffbasis wurde gesichert und die Industrie gestärkt und wieder aufgebaut. Das brauchte Zeit. Des Weiteren wurden soziale Systeme gestärkt und die Armee wieder im Interesse des Landes strukturiert und auf Landesverteidigung spezialisiert. Mit den Erfolgen Russlands nach Jelzin wuchs der Hass des Wertewestens auf dieses Land, mehr und mehr war es gelungen, sich westlichen Einflusses, in erster Linie westlicher Dominanz, zu entziehen. Die Hand wurde immer geboten, allein der Wertewesten legte viel, was in Russland geschah, als Schwäche aus und versuchte diese gegen das Interesse Russlands für sich zu nutzen, auch in dem es Streben Russland zu destabilisieren. Im Ergebnis entwickelte Russland Bündnisse mit, welche außerhalb westlicher Dominanz agierten und trat militärisch erstmals in Syrien westlicher Politik direkt entgegen.

(more…)

Der aktuelle Freidenker, Nr. 4-22 Dezember 2022, ist da und das Thema Wohnen steht im Mittelpunkt.

Dienstag, 24. Januar 2023 von Webredaktion

Der aktuelle Freidenker erschien im Januar diesen Jahres, allerdings handelt es sich dabei um das letzte Heft aus dem Jahr 2022. Das Thema interessant, es geht ums Wohnen, ums Wohnen als Menschenrecht. Das Thema wird aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet und die Beiträge sind interessant, anspruchsvoll und gut zu lesen.

Näheres ist auf der Zentralen Seite unseres Verbandes zu erfahren und wer den Freidenker noch nicht kennt und ihn einmal Probelesen möchte, kann sich gern an den Landesvorstand wenden, wir stellen einige Exemplare kostenfrei zur Verfügung.

Dem Link folgend können einige Beiträge ebenfalls gelesen werden.



April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Navigation

Kategorien

Hyperlinks

Archiv

Schlagworte

Meta

 

© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt, 2013 ~ Impressum