In Zusammenarbeit mit dem Rosa-Luxemburg Club Harz, veranstalten wir zum 200 Geburtstag von Karl Marx, im Rahmen des 18. Quedlinburger Bücherfrühlings, eine Lesung und Diskussion unter dem Motto „Marx neu entdecken“.
Am 5. Mai vor 200 Jahren wurde einer der größten Denker des 19. Jahrhunderts geboren, Karl Marx. Unter den Großen der Geschichte steht Marx an hervorragender Stelle. Er schrieb nicht nur das Kapital, welches in der Gegenwart, die geprägt von den verschiedensten gesellschaftlichen Krisen, wieder häufiger nachgefragt wird, sondern begründete auch eine wissenschaftliche Weltanschauung.
Wo: Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße 1, in 06484 Quedlinburg
im Saal
Wann: 23. Mai 2018
Um: 20:00 Uhr
Was Marx der kategorische Imperativ des neuen Materialismus nannte: „alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wessen ist.“*
*MEW 1, S. 385, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie, Einleitung
Um eine Spende zur Förderung eines Literaturprojektes in Quedlinburg wird gebeten.
Im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle läuft noch bis Pfingstmontag 2018 eine Sonderausstellung, die da heißt „Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution“.
Sie stellt die ganze Klimadiskussion insoweit vom Kopf auf die Füße, als sie feststellt, daß nicht der Mensch das Klima, sondern das Klima den Menschen macht.
Wir werden diese Ausstellung besuchen. Termin: Pfingstsonnabend, 19. Mai 2018, 10.00 Uhr.
Wenn wir einmal in der Stadt sind, nutzen wir dies, um nach einer kurzen Mittagspause irgendwo anschließend, und das heißt 14.00 Uhr, unter der Adresse Harz 51 in Halle einzukehren, um dort einen neuen Freidenker-Halle-Stammtisch abzuhalten.
Die Zeitzer Freidenker sorgen für einen Kasten Bier. Sonstige Verpflegungswünsche bitte durch mitgebrachten Proviant befriedigen, denn schließlich sind wir in Sachsen/Anhalt. (In Preußen gilt bekanntlich: Wat hat der Soldat auf’s Brot? – Anspruch.)
Ende im Laufe der Nacht. Die Anreise zum Landesmuseum oder Tagungsort ist individuell zu organisieren. (more…)
In Quedlinburg gibt es seit über einem Jahr einen offenen Gesprächskreis, in dem die verschiedensten Themen diskutiert werden. Die Beteiligung zu den einzelnen Veranstaltungen ist sehr unterschiedlich, die Themen werden von den Teilnehmern selbst ausgesucht und vorbereitet. Am nächsten Mittwoch geht es ums Thema Religion, Religionen, Religiosität, Entstehung, Aufgabe und Funktion. Ursprünglich war zum Auftakt ein Vortrag über die nordischen Religionen, also auch über Religionen, welche die Menschen hierzulande pflegten, bevor sie christianisiert wurden, geplant. Die so geplante Gesprächsgrundlage wird es aus persönlichen Gründen allerdings erst zu einen späteren Zeitpunkt geben. Also geht es erst einmal um das Thema allgemein und es wird sicher eine interessanten Diskussion entwickeln. Der Gesprächskreis ist offen und wer Interesse hat, sei eingeladen. (more…)