Eine Beitrag aus dem Jahr 2018, von der Seite der Thüringer Freidenker übernommen.
Zentrales Element ihrer (Un-)Kultur
Zunächst ein paar Fallbeispiele aus verschiedenen Teilen unseres Kontinentes:
1.
10.00 Uhr am vormittag in einer Millionenstadt. Ich klingele an der Haustür eines Mehrgeschossers. Die Inhaberin spricht mit mir über die Wechselsprechanlage. Draußen normaler Betrieb. Genügend Leute und alles. Ich stelle mich vor als Gesandter von jemandem, den die Frau von früher kennt, ausgewiesen durch Kenntnis diverser Details. Ihr früherer Bekannter möchte gerne ihre Telefonnummer haben, um sie zurückzurufen. Die Frau weicht aus und sagt sie mir nicht. Ich teile ihr mit, daß der Betreffende eine Visitenkarte mitgeschickt hat und daß ich sie ihr gern geben möchte. Das wäre nun eigentlich die Gelegenheit, mich endlich hereinzubitten. Die Frau sagt mir, ich solle sie in den Briefkasten werfen und öffnet mir die Haustür mit dem Summer. Nochmal zu klingeln, nachdem ich tat, wie mir geheißen, ist mir dann zu blöd. Es hätte ohnedies nichts genutzt. Die Frau hat Angst.
2.
14.00 Uhr in einer Millionenstadt. Neubaugebiet. Wir suchen zu zweit eine Wohnung auf. Die Inhaberin, alleinstehende Frau, hat zwei Termine mit uns platzen lassen, dumme Vorwände zu ihrer Entschuldigung vorbringend, nachdem wir uns telefonisch nach den Gründen erkundigt hatten. Wir vermuten schon, daß sie uns absichtlich nicht treffen will und auf Zeit spielt, weil wir am Abend weiterfahren müssen. Also suchen wir sie zu Hause auf, nachdem wir mit Glück und Geschick Adresse und Wohnung identifiziert haben.
Die Wohnung ist durch zwei Türen gesichert: Innen eine normale Tür mit Sicherheitsschloß, außen eine Gittertür wie im Knast, extra abgeschlossen. Wir klingeln. Ohne wenigstens eine Tür zu öffnen, wispert ein Stimmchen: Wer da wäre ? Ich bin es, stelle extra mein harmloses Antlitz in den Blickwinkel des Türspions, wir waren verabredet, bla, bla. Hallo? Keine Reaktion mehr. Zweites Klingeln. Nichts tut sich mehr. Nur das Hündchen bellt. Drittes Mal klingeln? Wäre sinnlos, die Frau hat Angst.
Über die beiden Millionenstädte auf dem Balkan hat man ja schlimme Sachen gehört, wohlgemerkt in den Medien: Exekutionen auf offener Straße, Polizei, die sich nicht in von der Mafia kontrollierte Viertel wagt, Hungernde, die Menschen umbringen, um ihnen Eßbares zu rauben. Vielleicht ist es ja wirklich so schlimm, und wir haben nur Glück gehabt, daß wir im volltrunkenen Zustand nachts durch die Stadt ziehend außer Leuten, die sich vor uns fürchteten, niemandem begegnet sind? Und daß Geld und Ausweise am nächsten Morgen noch da waren, wo wir sie vermuteten? Und das der Taxifahrer dorthin fährt, wo er soll, und nicht in den Wald? Aber halt, da fallen mir plötzlich Sachen aus Deutschland ein, die ich unter diesem Blickwinkel noch nicht so gesehen hatte.
3.
Nachmittag in einer Großstadt. Ich klingele. Das Haus hat zwar elektrischen Türöffner, aber keine Wechselsprechanlage. Die Tür wird geöffnet, gute Gelegenheit, mich mal persönlich nach oben zu begeben und vorzustellen. Ich trage gute, feste Wanderschuhe, die auf der hölzernen Treppe klare Trittgeräusche ergeben, die sich immer näher an die Wohnung im obersten Stockwerk heranschieben. Von unten war zu vernehmen, wie oben die Tür geöffnet ward, die Bewohnerin offenkundig im Treppenhaus wartet. Auf der vorletzten Etage angekommen, muß ich mit anhören, wie die wartende Person plötzlich wieder in die Wohnung zurückkehrt und die Türe schließt. Was ist denn hier los? Die Frau hat Angst.
Inzwischen war ich in der Wohnung. Der Freund der Besitzerin, ca. 1,90 m, sicherlich gute 90 kg, war auch da. Ja, vielen Dank für die Einladungen, aber abends verlassen sie das Haus prinzipiell nicht mehr, läßt man mich wissen.
4.
Eine Kleinstadt. Eine Tochter will ihrer Mutter ein Funktelefon mit Karte schenken, damit sie überhaupt ein Telefon hat. Die Mutter will es nicht nehmen. „Ich habe kein Geld und man kriegt dann solch hohe Rechnungen.“ Nein, es kostet Dich überhaupt nichts. Wenn die Karte alle ist, kannst Du eben bloß nicht mehr anrufen, aber immerhin noch angerufen werden. „Nein, da könnten dann irgendwelche Unholde anrufen und mir obszöne Sachen sagen.“ Die haben doch Deine Nummer nicht. Und so obszön ist es nicht, wenn jemand nach Frau Müller fragt, weil er sich verwählt hat. „Doch, die fragen dann nach der Adresse, wenn sie merken, daß man allein im Haus ist.“ Dann legst Du eben auf, und die Funktelefonnnummer steht in keinem Telefonbuch. „Aber wenn die sich nun verstellen?“
Mir gelingt es, der Frau klarzumachen, daß sie dann schnell die Polizei rufen kann, falls mal ein Einbrecher im fünften Stock durchs Fenster eindringt. Sie nimmt das Telefon.
Die Tochter möchte, daß die Oma zum Schulanfang ihres Enkels in die Großstadt kommt. „Ich kann das Haus nicht für längere Zeit verlassen, falls Einbrecher kommen.“ Willst Du dann etwa allein zu Hause sein ?
Die Oma kommt nicht zum Schulanfang des Enkels. Sie hat Angst.
Vor dreißig Jahren änderte sich die Welt und das nicht nur in Europa, wobei die Veränderungen in Europa die entscheidenden waren und weitere Veränderungen bedingten. Mit den Ereignissen am Ende der 1980iger Jahre wurde eine historischen Rolle rückwärts praktiziert, progressive gesellschaftliche Entwicklung negiert, begünstigt dadurch, dass sich die Entwicklung in den sozialistischen Staaten scheinbar in einer Sackgasse befand, zum Teil einsetzende Stagnation entfaltete seine Kraft als Rückschritt, im materialistischen Sinn rebellierte die Basis gegen den Überbau und dieser war zu starr entsprechend flexibel zu reagieren. Letztlich führten die entstandenen Widersprüche in der DDR, nicht ohne Einflussnahme aus der BRD, zum Niedergang des Sozialismus. Anfängliche Bestrebungen notwendige gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken, wurden unter wachsendem westlichen Einfluss negiert, mit den Wahlen zur Volkskammer und deren Ergebnis, es gewannen Parteien, welche in erster Linie die Negation des Sozialismus zum Ziel hatten und unter erheblichen westlichen Einfluss standen, erinnert sei zum Beispiel am Wahlkampf der CDU, ihr Stärkster Wahlkämpfer war der damalige Bundeskanzler. Es dauerte nicht lange und mittels Währungsunion wurde die Wirtschaft der DDR Sturmreif geschossen. Anschließend musste es weiter schnell gehen und so wurde für den 3. Oktober 1990 die deutsche Einheit beschlossen, das Parlament der DDR hat sich in diesem Zusammenhang selbst aufgelöst. Nun konnte die Basis der DDR-Volkswirtschaft endgültig vernichtet werden und zu diesem Zweck wurde der Osten mit einem Heer westdeutscher Bürokraten überschwemmt, es wurden die führenden Positionen besetzt, dabei spielte es keine Rolle, dass ostdeutsche Kompetenz sehr oft durch westdeutsche Inkompetenz ersetzt werden musste. Es war eine Notwendigkeit, um die imperialistische Macht auf dem Territorium der DDR wieder zu errichten, alle führenden Positionen zu besetzen. Um den gesellschaftlichen Überbau aber dauerhaft erfolgreich umgestalten zu können, war es notwendig die ökonomische Basis entsprechend zu verändern.
Ein Beitrag in der MZ, um Bereicherung auf Kosten der Bürger der DDR ist es gegangen, nicht offensichtlich, offensichtlich wurde das Problem anders angegangen, die Leiden eines Forstwirtes wurden geschildert. Nur wie ist der Forstwirt zu seinem Eigentum im Harz gekommen? Er hat es erworben, nach 1990 und sich damit einen Lebenstraum erfüllt, für viele Ostdeutsche wurden die Ereignisse nach 1990 zum Albtraum, manch einer konnte auch profitieren und von diesen Ereignissen partizipieren, auch wenn dafür gelegentlich in den Anus so manchen Wessies gekrochen werden musste. Das Anusraupenprinzip förderte manche Kariere, allerdings leben Anusraupen in der Regel im Dunkel, so dass sie selbst von Lichtblicken verschont bleiben.
Der Forstwirt im Beitrag war kein Ostdeutscher, er konnte günstig Wald erwerben und sich so auf Kosten der DDR-Bürger bereichern. Nun hatten zwei heiße Sommer und ein Käfer seinem alten Wald kräftig zugesetzt, so das er mit den Folgen zu kämpfen hat. Sicher gehört er nicht zu den großen Profiteuren des ausschlachten von DDR-Volksvermögen, er ist nur ein kleiner Schmarotzer, aber sein Beispiel ist durchaus bezeichnend.
Drei Texte habe ich geschrieben, sozusagen eine Trilogie, welche unter der Überschrift eines der Beiträge zusammengefasst werden kann.
Der jammernde Wessie, übrigens eine Eigenschaft, welche etliche Ostdeutsche von Westdeutschen sehr schnell gelernt haben.
1.) … die Sorgen und Nöte eines Forstwirtes …
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |