Schlagwort: Quedlinburg
Das Gurkenfass – oder mit der „friedlichen Revolution“ in den Krieg!
In Quedlinburg soll es eine neue Gedenkstätte geben, darüber wird schon länger berichtet, nun geht es an die Umsetzung. Ein Quedlinburger Künstler hatte einst einen Entwurf gefertigt, dann wurde Geld gesammelt, Fördermittel beantragt und der Oberbürgermeister „ist froh, dass das Bürgerprojekt nun umgesetzt wird.“. Der MZ vom 06.08.2025, Seit 13. ist zu entnehmen, dass das Vorhaben „einen finanziellen Gesamtumfang von 968.345,71 Euro“ hat. Das die Stadt einen weiteren Brunnen gebrauchen kann, ist nachzuvollziehen, sorgen diese doch gerade in warmen Sommern […]
WeiterlesenLesung – Was ist schon Philosophie …?
Freitag, 23.05.2025, 19.00Uhr – Autorenlesung zur Förderung literarischen Schaffens in unserer Region LESEREIHE – LOKALE LESUNG – . Thema: „Was ist schon Philosophie – von metaphysischen Kreisläufen und dialektischen Spiralen, nachdenken über das Leben.“* Eine Zeit im Umbruch, Zeiten des Umbruch, gesellschaftliche Verhältnisse haben sich quantitativ weiterentwickelt und verlangen nach einer neuen Qualität gesellschaftlichen Seins, das Maß ist voll und so wird es Zeit für qualitative Veränderung. Zumindest dialektisch betrachtet, aber was ist schon Dialektik, wenn nicht die Wissenschaft von […]
WeiterlesenVortrag – vom Bauernkrieg zur Bedarfswirtschaft …, nachdenken über gesellschaftliche Alternativen.
Eröffnungsveranstaltung – Vortrag und Diskussion zum Thema des Veranstaltungswochenendes – Epochen des Umbruch.* Am Freitagabend begrüßen wir im Rahmen unserer Eröffnungsveranstaltung Dr. Wolfgang Beck*, welcher seinen Vortrag mit: „Vom Bauernkrieg zur Bedarfswirtschaft“ überschrieben hat und in dessen Rahmen auch sein neues Buch, „Manifest für die Bedarfswirtschaft“ vorgestellt wird. Die im Buch praktizierte Auseinandersetzung ist ein gutes Beispiel für Entwicklungen in einer Zeit des Umbruch. Es wird aus den verschiedensten Richtungen nach Alternativen gesucht und so werden die verschiedenen Alternativen präsentiert, […]
WeiterlesenErinnerung an die Lesung am 05.04.2025
Die Lesung zu Erik Neutsch findet um 16:00 Uhr statt und aus aktuellem Anlass, die Kindheit und Jugend des Autors, mit dem Schwerpunkt: „Manipulation der Jugend.“ Wir hatten hier und hier auf die Veranstaltung verwiesen und freuen uns über eine rege Beteiligung und anregende Diskussionen.
WeiterlesenTHOMAS MÜNTZER – 500 JAHRE DEUTSCHER BAUERNKRIEG –
Samstag, 26.04.2025, Beginn 14.00Uhr – Konferenz zum Deutschen Bauernkrieg THOMAS MÜNTZER – 500 JAHRE DEUTSCHER BAUERNKRIEG – Vorträge und Diskussion – aus der Geschichte lernen. Ort: Pölkenhof, Pölkenstraße 38, 06484 Quedlinburg Es geht um Geschichte, einst und heute, um historische Parallelen und was aus Geschichte gelernt werden kann. Schwerpunkt ist eine ganze Epoche des gesellschaftlichen Umbruch, an der Nahtstelle vom europäischen Mittelalter zur Neuzeit. Die Zeit von 1476 bis 1525 war von den verschiedensten Auseinandersetzungen geprägt, es begehrten nicht nur […]
Weiterlesen