Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

VOLKSLIED, KUNSTLIED, KAMPFLIED, HYMNE – Hanns Eisler und die Liedtradition

Samstag, 11. Mai 2019, 20:00 Uhr – Autorenlesung Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1. 06484 Quedlinburg Kurz nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik erschienen die „Neuen Deutschen Volkslieder“ von Johannes R. Becher und Hanns Eisler. Zugleich wurde beiden Künstler eine der höchsten nationalen Würdigungen zuteil, die Dichter und Komponisten erreichen können: Sie schufen die Hymne des sozialistischen deutschen Staates – „Auferstanden aus Ruinen…“ Das umfangreiche Liedschaffen Hanns Eislers, dessen 100. Geburtstag wir im letzten Jahr feierten, ist durch viele […]

Weiterlesen

DIE KRIEGSBRIEFE VON CLARA ZETKIN – Lesung

DIE KRIEGSBRIEFE VON CLARA ZETKIN mit der Herausgeberin Marga Voigt Donnerstag, 25. April 2019, 19:00 Uhr – Lesung Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg „Die Sozialistin Clara Zetkin (1857 – 1933) war jahrzehntelang die treibende Kraft in der deutschen Sozialdemokratie, auf der europäischen Bühne und nicht zuletzt als Sekretärin der 1907 gegründeten Sozialistischen Fraueninternationale. Im württembergischen Stuttgart redigierte sie das SPD-Blatt „Die Gleichheit“ und hatte es mit 125.000 Abonnements zur international führenden Frauenzeitschrift gebracht. Im Sommer 1914 begann […]

Weiterlesen

Offener Gesprächskreis – „Wie wollen wir leben?“

In Quedlinburg gibt es seit über einem Jahr einen offenen Gesprächskreis, in dem die verschiedensten Themen diskutiert werden. Die Beteiligung zu den einzelnen Veranstaltungen ist sehr unterschiedlich, die Themen werden von den Teilnehmern selbst ausgesucht und vorbereitet. Am nächsten Mittwoch geht es ums Thema Religion, Religionen, Religiosität, Entstehung, Aufgabe und Funktion. Ursprünglich war zum Auftakt ein Vortrag über die nordischen Religionen, also auch über Religionen, welche die Menschen hierzulande pflegten, bevor sie christianisiert wurden, geplant. Die so geplante Gesprächsgrundlage wird […]

Weiterlesen

Marx, Karl Heinrich

(05.05.1818 Trier – 14.03.1883 London) genialer Wissenschaftler und Revolutionär der Arbeiterklasse, Begründete den Sozialismus als Wissenschaft. Gemeinsam mit Engels schuf er die nach ihm benannte marxistische Philosophie, den dialektischen und historischen Materialismus, begründete er die politische Ökonomie der Arbeiterklasse und den wissenschaftlichen Kommunismus. Seine Philosophie vollbrachte im philosophischen und sozialtheoretischen Denken der Menschheit eine Revolution. Marx wurde zum Lehrer und Führer der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung und erzog eine ganze Generation proletarischer Revolutionäre. Marx stammt aus der Familie eines Rechtsanwalts, […]

Weiterlesen

Autorenlesung und Diskussion – „HANDWERK UNTERM HAKENKREUZ“

„HANDWERK UNTERM HAKENKREUZ“ von und mit Witold Fischer Wann: 21.02.2018 um 19:00Uhr Wo: Saal Kulturzentrum Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg  Erhebungen zur sozialen Basis von AfD, PEGIDA und ähnlichen Organisationen, Strömungen usw. zeigen, daß deren soziale Basis überproportional aus Handwerkern, kleinen Gewerbetreibenden, Freiberuflern, kleinen und mittleren Unternehmern besteht. Früher hat man diese Klasse als Kleinbürgertum oder kleine Warenproduzenten bezeichnet. Das politische Verhalten dieser Klasse ist erstaunlich schlecht erforscht. Zu den Gründen, warum das so ist, hat mit Witold Fischer jemand sich Gedanken […]

Weiterlesen

500 Jahre frühbürgerliche Revolution in Deutschland

Die Landesverbände Sachsen/Anhalt und Thüringen des Deutschen Freidenker-Verbandes hatten vom DFV-Bundesvorstand die Aufgabe gestellt bekommen, im an Jubiläen reichen Jahr 2017 speziell der lutherischen Reformation zu gedenken, die ihre Zentren in den beiden Ländern hatte. Durch eine große Veranstaltung am 11.November kamen wir dem nach. (Saal-Bild) Als Ort wurde Eisenach gewählt, weil sich in diesem Jahr auch das Wartburgfest der deutschen Burschen- und Turnerschaften zum zweihundertsten Mal jährte. Zudem haben die Freidenker im Ort eine starke und aktive Ortsgruppe mit großem Einfluß. Die Vorsitzende […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7