Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Dialektik – eine Methode der Erkenntnis verpflichtet.

Einen interessanten und treffenden Gedanken, eigentlich mehrere Gedanken, fand ich in einem ach so sozialem Netzwerk. Gedanken, welche die meisten Menschen hierzulande aber scheinbar nicht in der Lage nachzuvollziehen. Dabei kann der Schein auch trügen, nur Taten sprechen für sich, sie verraten wessen Geistes Kind sich hinter ihnen verbirgt und auf welcher weltanschaulichen Basis sich dieser bewegt. Art und Weise von Verständnis und Unverständnis liegt daran, dass philosophisch betrachtet, die wenigsten Menschen in diesem Land Materialisten sind, sondern dem Idealismus […]

Weiterlesen

Erinnern, analysieren, erkennen, Einheit und Kampf der Gegensätze.

Geschichte, was ist sie? Aus Geschichte lernen, wurde einst gelehrt, allerdings in einer anderen Zeit, als Geschichte nicht die Sammlung historischer Ereignisse gewesen, sondern ein Komplex von Prozessen. Und so anders wie die Herangehensweise, waren auch der Umgang und die Ergebnisse der historischen Betrachtungsweise. Dabei ist es mehr den je erforderlich die Geschichte jener Epoche in unserem Land aufzuarbeiten, in welcher, in einem Teil zumindest, eine komplexe, notwendige und objektive Geschichtsbetrachtung kultiviert wurde und dieser Teil Mitgarant des Friedens in […]

Weiterlesen

Trie, Tra, Trallala, …

Trie, Tra, Trallala, die Teelichthalter sind wieder da … Sie beten für den Frieden und haben den Krieg im Sinn. Sie “singen für die Demokratie” und folgen ihren Vorsängern in die Diktatur. Sie propagieren “nie wieder ist jetzt”* und hetzen gegen Andersdenkende. Sie lassen sich führen, indem sie sich verführen lassen und mit der Kerze in der Hand im festen Glauben Menschen als Ketzer anklagen.

Weiterlesen

Bauernproteste, allgemeine Gedanken.

Es kommt einiges in Bewegung, immer mehr Menschen wollen nicht mehr so, wie die Regierung möchte und manche erheben sich sogar und protestieren, wie gegenwärtig die Bauern, Spediteure, Handwerker, Kaufleute und mehr. Da die Bauern nun im Vordergrund stehen, werden verschiedene Vergleiche gezogen, so zum Beispiel zum großen Bauernkrieg 1524/25, 500 Jahre ist es her. Aber auch wenn es Gemeinsamkeiten gibt, so gibt es doch Unterschiede, welche nicht von der Hand zu weisen sind und in jedem Fall berücksichtigt werden […]

Weiterlesen

Wie der Bauernverband protestierende Landwirte zu Wahlkampfhelfern der CDU macht

Erstveröffentlichung am 12.01.2024 auf RT DE Hupende Traktorenkolonnen, blockierte Straßen: Deutsche Bauern protestieren. An ihrer Spitze stehen neben ihrem mächtigsten Lobbyverband auch die CDU-Oberen. Dabei verursachte diese Partei viele der heutigen Probleme mit. An der Seite bäuerlicher Kleinbetriebe steht sie sicher nicht. Von Susan Bonath Sie legen den Verkehr lahm, machen viel Lärm und wirken zuweilen wie ein Werbekorso für den Traktoren-Monopolisten John Deere. Vielerorts erinnern sie auch an eine Wahlkampfveranstaltung der CDU. Das ist die Partei des Präsidenten des […]

Weiterlesen

Es sind Gedanken zum Krieg, …, ein Meinungsbericht: …

Einen Kommentar hatte ich geschrieben, im ach so sozialen Netz sollte er zu einem Beitrag veröffentlicht werden, allerdings als er fertig war, war der gegenständliche Beitrag verschwunden. Es sind Gedanken zum Krieg, das Verhältnis USA und China waren ausschlaggebend für den Kommentar und so ist ein Meinungsbericht daraus geworden: Es wird ein Krieg gegen China schon seit längerem vorbereitet, die USA brauchen einen neuen Krieg, ohne Krieg können sie nicht sein, Krieg ist Wirtschaft, für die USA ist Wirtschaft auch […]

Weiterlesen
1 2 3 4 9