Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

VOLKSLIED, KUNSTLIED, KAMPFLIED, HYMNE – Hanns Eisler und die Liedtradition

Samstag, 11. Mai 2019, 20:00 Uhr – Autorenlesung Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1. 06484 Quedlinburg Kurz nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik erschienen die „Neuen Deutschen Volkslieder“ von Johannes R. Becher und Hanns Eisler. Zugleich wurde beiden Künstler eine der höchsten nationalen Würdigungen zuteil, die Dichter und Komponisten erreichen können: Sie schufen die Hymne des sozialistischen deutschen Staates – „Auferstanden aus Ruinen…“ Das umfangreiche Liedschaffen Hanns Eislers, dessen 100. Geburtstag wir im letzten Jahr feierten, ist durch viele […]

Weiterlesen

Offenes Freidenkertreffen

Liebe Freunde freien Denkens! Der Landesverband Sachsen/Anhalt des Deutschen Freidenkerverbandes lädt Euch ein zum diesjährigen Jahresversammlungswochenende vom 10. bis zum 12.Mai 2019 nach Quedlinburg. Es erwartet Euch im einzelnen:  Freitag, 10.Mai 2019 Anreise Treffpunkt 20.00 Uhr Roland/Rathaus, Markt 1 anschließend lose Diskussion Achtung! Übernachtungen sind jeweils individuell zu organisieren. Bei Fragen dazu bitte 0171/199 62 14 (Thomas Loch) kontaktieren. Sonnabend, 11.Mai 2019

Weiterlesen

DIE KRIEGSBRIEFE VON CLARA ZETKIN – Lesung

DIE KRIEGSBRIEFE VON CLARA ZETKIN mit der Herausgeberin Marga Voigt Donnerstag, 25. April 2019, 19:00 Uhr – Lesung Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg „Die Sozialistin Clara Zetkin (1857 – 1933) war jahrzehntelang die treibende Kraft in der deutschen Sozialdemokratie, auf der europäischen Bühne und nicht zuletzt als Sekretärin der 1907 gegründeten Sozialistischen Fraueninternationale. Im württembergischen Stuttgart redigierte sie das SPD-Blatt „Die Gleichheit“ und hatte es mit 125.000 Abonnements zur international führenden Frauenzeitschrift gebracht. Im Sommer 1914 begann […]

Weiterlesen

BILDUNG SCHWINDET – UND DEMOKRATIE AUCH?

Donnerstag, 21.03.2019, 19:00 Uhr – Lesung und Vortrag Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg Demokratie und Bildung gehören zusammen. Steigt das Bildungsniveau in unserer Gesellschaft stetig, wie gern von Politikern beschworen wird? Und wie steht es mit der demokratischen Entwicklung? Welche Tendenzen gibt es, wohin können diese führen? Seit vielen Jahren wird intensiv darüber nachgedacht, es wurden viele Bücher und Beiträge zum Thema verfasst. Eine These ist, dass unser demokratisches System zur bloßen Fassadendemokratie verkommen ist, in der […]

Weiterlesen

Offenes Freidenker-Treffen im Harz

Offenes Freidenker-treffen vom 16. bis 18.03.2018 im Harz Die Landesverbände des DFV Niedersachsen und Sachsen-Anhalt laden zu einer gemeinsamen Bildungsveranstaltung in den Harz ein. Diese Veranstaltung ist offen und dient nicht nur der politischen Bildung und dem Meinungsaustausch, sondern auch des gegenseitigen Kennenlernens. Dem Programm entsprechend spielt politische Bildung eine bedeutende Rolle und somit ist auch ein Ziel der Veranstaltung, über Möglichkeiten der Entwicklung kontinuierlicher Bildungsangebote nachzudenken und entsprechende Vernetzungen gleichgesinnter Organisationen und Personen zu fördern. Der Harz ist das […]

Weiterlesen

Autorenlesung und Diskussion – „HANDWERK UNTERM HAKENKREUZ“

„HANDWERK UNTERM HAKENKREUZ“ von und mit Witold Fischer Wann: 21.02.2018 um 19:00Uhr Wo: Saal Kulturzentrum Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg  Erhebungen zur sozialen Basis von AfD, PEGIDA und ähnlichen Organisationen, Strömungen usw. zeigen, daß deren soziale Basis überproportional aus Handwerkern, kleinen Gewerbetreibenden, Freiberuflern, kleinen und mittleren Unternehmern besteht. Früher hat man diese Klasse als Kleinbürgertum oder kleine Warenproduzenten bezeichnet. Das politische Verhalten dieser Klasse ist erstaunlich schlecht erforscht. Zu den Gründen, warum das so ist, hat mit Witold Fischer jemand sich Gedanken […]

Weiterlesen
1 3 4 5