Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Freidenker 3-25 September 2025

Der aktuelle Freidenker 3-25 September 2025 ist seit einigen Tagen vorrätig. Im Heft geht es um Geschichte, 500 Jahre Frühbürgerliche Revolution und in diesem Zusammenhang um Thomas Müntzer. Zum Thema gab es etliche Veranstaltungen, der Deutsche Freidenker-Verband hat eine Konferenz in Bad Frankenhausen durchgeführt, der Landesverband Sachsen-Anhalt hatte diesem Thema sein diesjähriges offenes Bildungswochenende gewidmet. Zur Konferenz in Bad Frankenhausen gehörte ein Besuch des Bauernkriegspanoramas.

Weiterlesen

35. Jahre deutsche Einheit – ein tief gespaltenes Land – eine tief gespaltene Gesellschaft!

Ich hatte einen Text begonnen, um die sogenannte deutsche Einheit sollte es gehen, welche eigentlich eine Besetzung ist. Den Menschen in der DDR wurden oft nicht einmal die Rechte eingeräumt, welche heute jeder Asylbewerber, ob aus politischen, oder ökonomischen Gründen, erhält. Es ist ein weites Feld und an anderer Stelle hatte ich mich öfter zum Thema geäußert, eigentlich können viele Themen mit diesem verbunden werden, sind es doch gerade die Folgen der Ereignisse von 1989/90 in der DDR, welche das […]

Weiterlesen

Gedanke zum Tag – Textbild – 23.09.2025.

„Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst“, ist ein interessanter Beitrag überschrieben, gut zu lesen und zu empfehlen. Vor einigen Tagen hatte ich einige kurze Gedanken wären einer Veranstaltung niedergeschrieben, darunter einen zur Angst. Angst ist ein Mittel zum Zweck, gern von den Herrschenden eingesetzt, ihren eigenen Ängsten entspringend und entsprechend. Und Angst haben die Herrschenden, Angst das ihre Macht schwindet und ihre Welt untergeht. Das Volk, die Völker zum Machterhalt in Ängsten zu halten, […]

Weiterlesen

Am kommenden Samstag, Friedensdemo in Berlin!

„Stoppt den Völkermord im GAZA!“ ist der Aufruf überschrieben, in den Medien ist nichts darüber zu finden. Die Kundgebung am 13.09.2025 beginnt um 14:00 Uhr in Berlin und findet am Brandenburger Tor statt. Auch ohne mediale Unterstützung, diese gibt es in der Regel reichlich wenn es gegen Rechts, zumindest gegen das Rechts, was rechts sein soll. Die Politik Israels wird eher von der deutschen Regierung gefördert, sehr selten ist Kritik zu hören und der Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen […]

Weiterlesen

„Thomas Müntzer, Theologe und Revolutionär, der große Bauernkrieg, ein Höhepunkt einer Epoche im Umbruch und historische Parallelen.“

Es war ein Höhepunkt einer Epoche, aber was ist schon eine Epoche? Wenn nicht ein historisch bestimmter Zeitabschnitt in der Geschichte der menschlichen Gesellschaft. Wenn es nun um historische Parallelen geht, so ist es angebracht die Epochen zu vergleichen, oder zumindest Parallelen die Epochen betreffend festzustellen. Zu diesem Zweck ist eine nähere Klärung des Begriffes angebracht. Der Begriff Epoche steht in engen Zusammenhang mit dem Begriff der ökonomischen Gesellschaftsformation. Er bezieht sich entweder auf den gesamten Zeitabschnitt einer Gesellschaftsformation (z.B. […]

Weiterlesen

Noch einmal zur Zeit, dessen Höhepunkt der große Bauernkrieg gewesen.

Die Reformation 1517 kann als der Beginn der frühbürgerlichen Revolution gesehen werden, allerdings gab es vordem schon die verschiedensten Auseinandersetzungen, welche als revolutionäre Erhebungen gesehen werden können. Zu diesen Bewegungen gehörten unter anderen vor 1517, die Predigten des „Pfeiferhänslein“ Hans Behme in Niklaushausen 1476, der Bauernaufstand in Kärnten 1478, Aufstandswellen in verschieden deutschen Städten 1480, die Bauernerhebung 1492 im Allgäu, die Bundschuhverschwörungen im Elsaß 1493 und 1502 im Bistum Speyer, 1509 gab es einen Bürgeraufstand in Erfurt, es folgten 1511 […]

Weiterlesen
1 2 3 4 35