Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

11.09. – 09.11. ein Zahlendreher? Nur welche Bedeutung steckt hinter den Daten?

11.09. nur was für ein Jahr? Für den 09.11. stellt sich die Frage genauso, ist gemeint die sogenannte Kristallnacht 1938, oder der sogenannte Mauerfall 1989? Da die Mauer zum Gasastreiten nicht gefallen ist, wird es wohl erstes sein, wenn das Datum im Zusammenhang mit den aktuellen Ereignissen in Palästina gemeint. Tage nach diesem Datum (am 12.11.1938) kündigte Göring die Endlösung der Judenfrage* im geplanten Krieg an. Die israelische Regierung hat auch etwas angekündigt, hört sich so an wie die Endlösung […]

Weiterlesen

Zum 8. Mai 2023

Wolfram Adolphi* zum 8. Mai 2023 Am 8. Mai 1945 – heute vor 78 Jahren – kapitulierte die deutsche Wehrmacht in Berlin-Karlshorst vor den Mächten der Antihitlerkoalition. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Vier Monate später – am 2. September 1945 – kapitulierte auch Japan, der asiatische Achsenpartner Deutschlands. Damit war der Zweite Weltkrieg beendet. „Der 8. Mai“, sagte im Jahre 1985 der seinerzeitige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, „war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von […]

Weiterlesen

Torgau – zum Tag der Begegnung 2023

Auf der zentralen Seite des Deutschen Freidenker-Verband wird über die Veranstaltung „zum Tag der Begegnung der sowjetischen und US-amerikanischen Truppen, der sich dieses Jahr zum 78. Mal jährte, fand in Torgau wieder die traditionelle Demonstration statt, zu der auch der Deutsche Freidenker-Verband aufgerufen hatte.“ berichtet. Das Grußwort des Deutschen Freidenker-Verbandes überbrachte in diesem Jahr Witold Fischer, Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Im Folgenden das Grußwort, weitere Beitrage können dem obigen Link folgend nachvollzogen werden. Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Genossen. […]

Weiterlesen

Ostermarsch – am 10.04.2023 in Haldensleben …

Montag, Ostermontag und wieder Zeit für Ostermärsche, Zeit für den Kampf um den Frieden ist eigentlich immer, ein aktuelleres Thema kann es gegenwärtig nicht geben. Die Ostermärsche sind eine spezielle Form des Kampfes für den Frieden, in der alten BRD entstanden, traditionell im Westen verankert, von einer Friedensbewegung ins Leben gerufen, welche diesen Namen noch verdiente, haben diese aktuell an Bedeutung verloren, obwohl eigentlich gegenteiliges notwendig wäre. In den neuen Bundesländern wurde diese Tradition nach 1990 zum Teil übernommen, regional […]

Weiterlesen

Eine nicht untypische Auseinandersetzung.

Folgendes E-Mail wurde versandt und das Thema ist interessant, weil aktuell. Es geht um politische Auseinandersetzung, wie diese heute oft geführt werden, wobei von staatstragender Seite zumindest versucht wird, jede effiziente Kritik am gegenwärtigen gesellschaftlichen System und seine Auswüchse zu unterdrücken. Die Methoden welche eingesetzt werden sind vielfältig, sie reichen von Behinderung, Verunglimpfung des ausgemachten Gegners, über Verbote, bis hin zu juristischer Verfolgung. Im Aktuellen Fall geht es um eine Veranstaltung mit dem Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser, welcher in […]

Weiterlesen

Eine Meinung habe ich gelesen …, Gedanken zum Krieg!

Eine Meinung habe ich gelesen und wie unten zu sehen, ergänzend kommentiert: Auch eine Meinung – Gedanken zum Krieg: So war es damals, nur wie ist es heute? Russland hatte verloren, in den 1990iger Jahren, es wurde defakto deindustrialisiert, sollte nach westlicher Vorstellung nur noch Rohstofflieferant sein. Dem machte der Regierungswechsel einen Strich durch die Rechnung. Unter Putin wurde daran gearbeitet, Fehlentwicklungen im Interesse Russlands zu korrigieren. Die eigene Rohstoffbasis wurde gesichert und die Industrie gestärkt und wieder aufgebaut. Das […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5