Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Aufruf zum 2. Handwerker-Friedenskongress am 12.10.24 in Dessau-Roßlau unter dem Motto „Wege zum Frieden – Russland, Ukraine und der Westen“

Karl Krökel, Kreishandwerksmeister und Gründer der Initiative Handwerker für den Frieden, läd am 12. Oktober nun zum 2. Mal zum Handwerker-Friedenskongress ein. Die Initiative Handwerker für den Frieden hatte sich kurz nach dem Beginn des Ukraine-Krieges gegründet. Im Juni 2022 verfasste Karl Krökel gemeinsam mit Handwerkskollegen den ersten Obermeister-Brandbrief gegen die Sanktionspolitik an Bundeskanzler Scholz und wies auf die Notlage des Mittelstands aufgrund von Energiemangel und steigende Kosten hin. Mit der Demonstration von 2000 Menschen am 28.8.22 in Dessau-Roßlau sowie […]

Weiterlesen

Das Magdeburger Friedensfestival ist Geschichte, …

Das Magdeburger Friedensfestival ist Geschichte, vom 30.08. bis 01.09.2024 fand es statt und hat zumindest bei den Teilnehmern seine Spuren hinterlassen. Das Programm war anspruchsvoll, mehr Besucher wären wünschenswert gewesen, die einzelnen Veranstaltungen waren trotzdem gut besucht. Als Freidenker-Verband haben wir uns an dieser Veranstaltung in diesem Jahr das erste mal beteiligt, waren mit einem Stand präsent, haben uns an den Diskussionen beteiligt, viele interessante Gespräche geführt und unser diesjähriges Sachsen-Anhalt-Treffen im Rahmen des Festivals durchgeführt. Näheres zur Veranstaltung findet […]

Weiterlesen

Veranstaltungen am kommenden Wochenende – Weltfriedenstag

Am kommenden Wochenende finden mehrere Veranstaltungen statt, was nicht ungewöhnlich, für ein Wochenende Ende August, Anfang September und wenn das Wochenende noch etwas verlängert wird, finden sich sogar noch mehr Veranstaltungen. Insbesondere weil der erste September früher einmal der Weltfriedenstag gewesen, heute kommt dieser Tag offiziell als Antikriegstag daher, was gelinde gesagt ihn in seiner Bedeutung schmälert, vor allen weil oft rituell gegen Krieg polemisiert wird, dabei allerdings gern Kriege gerechtfertigt werden und zwar Kriege der Art, gegen welche der […]

Weiterlesen

Offenes Jahrestreffen im Rahmen des Friedensfestivals in Magdeburg.

Offenes Treffen 2024 des Landesverbandes der Freidenker Sachsen-Anhalt auch in diesem Jahr. Allerdings etwas anders als gewohnt und in den letzten Jahren, wo dieses Treffen in Quedlinburg stattgefunden hat, üblich. Das Thema wie üblich aktuell, historisch eingebunden, dialektisch betrachtet, weltanschaulich materialistisch motiviert. Und da es in der Gegenwart notwendig ist, die aktuellen Probleme der Gegenwart fordern dieses regelrecht, sich zu organisieren, sich auszutauschen, Probleme gemeinsam zu erkennen und über Lösungen nachzudenken, nutzen wir in diesem Jahr das 5. Magdeburger Friedensfestival […]

Weiterlesen

Erinnern, analysieren, erkennen, Einheit und Kampf der Gegensätze.

Geschichte, was ist sie? Aus Geschichte lernen, wurde einst gelehrt, allerdings in einer anderen Zeit, als Geschichte nicht die Sammlung historischer Ereignisse gewesen, sondern ein Komplex von Prozessen. Und so anders wie die Herangehensweise, waren auch der Umgang und die Ergebnisse der historischen Betrachtungsweise. Dabei ist es mehr den je erforderlich die Geschichte jener Epoche in unserem Land aufzuarbeiten, in welcher, in einem Teil zumindest, eine komplexe, notwendige und objektive Geschichtsbetrachtung kultiviert wurde und dieser Teil Mitgarant des Friedens in […]

Weiterlesen

Diskussion: Soziale Bewegungen – Zersetzung, Spaltung, Desorientierung und Auswege

Einleitungsreferat: Dr. Diether Dehm Demonstrationen gegen das Heizungsgesetz und Proteste der Bauern sollen „rechts“ sein, Solidarität mit Palästina sei antisemitisch, aber Demonstrationen „gegen rechts“ werden von der Rechtsregierung und ihren Medien gelobt. Immer neue Etiketten zur Diskreditierung widerständiger Menschen werden in Umlauf gebracht: rechtsoffen, Verschwörungstheoretiker, Schwurbler, Querfront, Corona-Leugner, Putinfreund, Klimaleugner Wie gehen wir mit Spaltungsstrategien um? Nachdem die Herrschenden sich die „links-rechts“- Unterscheidung angeeignet haben – welche sinnvollen Kriterien entwickeln wir für die bündnispolitische Zusammenarbeit? Wann: Sonnabend, 16. März 2024, […]

Weiterlesen
1 2 3 4 9