Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Dialektik – eine Methode der Erkenntnis verpflichtet.

Einen interessanten und treffenden Gedanken, eigentlich mehrere Gedanken, fand ich in einem ach so sozialem Netzwerk. Gedanken, welche die meisten Menschen hierzulande aber scheinbar nicht in der Lage nachzuvollziehen. Dabei kann der Schein auch trügen, nur Taten sprechen für sich, sie verraten wessen Geistes Kind sich hinter ihnen verbirgt und auf welcher weltanschaulichen Basis sich dieser bewegt. Art und Weise von Verständnis und Unverständnis liegt daran, dass philosophisch betrachtet, die wenigsten Menschen in diesem Land Materialisten sind, sondern dem Idealismus […]

Weiterlesen

Veranstaltungen am kommenden Wochenende – Weltfriedenstag

Am kommenden Wochenende finden mehrere Veranstaltungen statt, was nicht ungewöhnlich, für ein Wochenende Ende August, Anfang September und wenn das Wochenende noch etwas verlängert wird, finden sich sogar noch mehr Veranstaltungen. Insbesondere weil der erste September früher einmal der Weltfriedenstag gewesen, heute kommt dieser Tag offiziell als Antikriegstag daher, was gelinde gesagt ihn in seiner Bedeutung schmälert, vor allen weil oft rituell gegen Krieg polemisiert wird, dabei allerdings gern Kriege gerechtfertigt werden und zwar Kriege der Art, gegen welche der […]

Weiterlesen

Die Deutsche Demokratische Republik im Spiegel ihrer Kombinate: VE Braunkohlenkombinat (BKK) Bitterfeld

VE Braunkohlenkombinat (BKK) Bitterfeld Zentraler Zweig der Grundstoffindustrie ist die Energiewirtschaft. Auf dem Territorium der DDR stand als einheimischer fossiler Energieträger nur die Braunkohle in so großen Mengen zur Verfügung, daß ihre Nutzung langfristig angelegt werden konnte. Die Braunkohle entstand im geologischen Zeitalter Tertiär im nördlichen Vorland der sich auffaltenden Bruchschollengebirge. Ihre intensive Ausbeutung begann sogleich mit der Industrialisierung im 19.Jahrhundert. Das hatte zur Folge, daß die leicht abbaubaren oberflächennahen Vorkommen bereits in der zweiten Hälfte des vorletzten Jahrhunderts aufgebraucht […]

Weiterlesen

Die Deutsche Demokratische Republik im Spiegel ihrer Kombinate: VE Braunkohlenkombinat (BKK) Senftenberg

Die Deutsche Demokratische Republik im Spiegel ihrer Kombinate: VE Braunkohlenkombinat (BKK) Senftenberg Die Energie- und Brennstoffwirtschaft der DDR zählte zu jenen volkswirtschaftlichen Bereichen mit extrem niedriger Grundfondseffektivität. (Fast nur Wasserwirtschaft war noch niedriger.) Diese ist das Verhältnis aus Produktionsumfang zu Investitionsaufwand. Die Umsiedlung, ggf. Umleitung von Flüssen, Verkehr, Grundwasserhandhabung, der Aufschluß von Tagebauen mit Bewegung riesiger Abraummengen mußten erst einmal erbracht werden, bevor das erste Gramm Kohle gefördert werden konnte. 1964 betrug das Verhältnis von Abraum zu freigelegter Kohle 2,8:1, […]

Weiterlesen

Erinnern, analysieren, erkennen, Einheit und Kampf der Gegensätze.

Geschichte, was ist sie? Aus Geschichte lernen, wurde einst gelehrt, allerdings in einer anderen Zeit, als Geschichte nicht die Sammlung historischer Ereignisse gewesen, sondern ein Komplex von Prozessen. Und so anders wie die Herangehensweise, waren auch der Umgang und die Ergebnisse der historischen Betrachtungsweise. Dabei ist es mehr den je erforderlich die Geschichte jener Epoche in unserem Land aufzuarbeiten, in welcher, in einem Teil zumindest, eine komplexe, notwendige und objektive Geschichtsbetrachtung kultiviert wurde und dieser Teil Mitgarant des Friedens in […]

Weiterlesen

„Alles hat ein Ende – auch die Marktwirtschaft“*

Donnerstag, 11.04.2024, 19:00Uhr – Lesung und Diskussion „Alles hat ein Ende – auch die Marktwirtschaft“* Ort: Saal des Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg Ökonomie, was immer sie auch ist? Wirtschaft im Umbruch und wie wusste Goethe schon: „ … denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht; …“, ein beständiger Prozess des Werden und Vergehen. Aufstieg und Fall gesellschaftlichen Seins, die Entwicklung vom Niederem zum Höheren schließt Rückschritte nicht aus. Einmal errungene Fähigkeiten und Fertigkeiten können verloren […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5