Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Sachsen-Anhalt

Angst als Triebkraft, nur wohin treibt sie?

„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ –Tacitus (römischer Historiker) Angst ist eine Triebkraft, sie wird genutzt um Menschen besser lenken zu können, Angst lähmt, besonders wenn ihr nicht entgegengewirkt, sonder sie noch verstärkt wird. Dieses ist gegenwärtig der Fall und ich konnte in den letzten dreißig Jahren erfahren, wie es um die Angst in diesem Land bestellt ist. In der Bundesrepublik wurde ich mit einem für mich völlig neuen Umgang mit Angst und Ängsten […]

Weiterlesen

Wie stehen Freidenker, … zur Forderung nach Ausrufung des Klimanotstands?

Liebe Freundinnen und Freunde, Genossinnen und Genossen, 1 ) dieses Wochenende, 26./27. Oktober, findet, wie jedes Jahr zweimalig, die Tagung der Vorstände des Deutschen Freidenker-Verbandes statt. Wie immer beginnt die Veranstaltung mit einem öffentlichen Vortrag und anschließender Diskussion. Den Einladungstext findet ihr hierunter und im Anhang. Wir teilen diese Einladung hier mit, obwohl viele Interessierte sich eher nicht zu früher Morgenstunde auf den Weg nach Magdeburg machen können, da uns wichtig ist zu dokumentieren, dass der Deutsche Freidenker-Verband weiterhin an […]

Weiterlesen

Zwei offene Fragen zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien 1999

Zum Krieg von 1999 scheint viel geschrieben worden zu sein. Doch zwei wichtige Fragen werden gar nicht gestellt, geschweige denn beantwortet. Ihnen nachzugehen, führt auf einen wichtigen Mechanismus psychologischer Kriegsführung. Im Krieg der NATO gegen Jugoslawien vom 24.März bis zum 10. Juni 1999 zerstörte die Luftabwehr der Armee Jugoslawiens über 300 Flügelraketen, mehr als 70 Kampfflugzeuge, über 70 Drohnen und fünf Hubschrauber der NATO. Dies sind die Angaben der jugoslawischen Armee. Andere Angaben gibt es nicht. Die NATO hat niemals […]

Weiterlesen

Kritik des Computers – eine Lesung!

Kritik des Computers Der Kapitalismus und die Digitalisierung des Sozialen Lesung und Diskussion mit Werner Seppmann, Wann: 15.03.2018 um 20:00Uhr Wo: Saal Kulturzentrum Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg  „Es geht bei der kapitalistischen Verwendungsweise des Computers um mehr als die skandalösen Erfassungs- und Kontrollaktivitäten, denn sie führt zu problematischen Veränderungen in vielen Lebensbereichen: Durch die Verallgemeinerung digitaler Techniken erodieren zivilisatorische Standards, veröden Alltagsbeziehungen und wird ein marktkonformer Lebensrhythmus durchgesetzt. Die Persönlichkeitsstruktur wird durch die „Computer-Praxis“ so umgeformt, dass sie mit der […]

Weiterlesen

Der zweite Teil einer Antwort!

Lieber Klaus-Peter, den folgenden Text hatte ich geschrieben, anschließend einen ersten Teil als Antwort, welcher sich mit der Verpflichtungserklärung der nach Transparenz heischenden Organisation auseinandersetzt. Was ich von der angestrebten Transparenz dieser Organisation halte, kann den dortigen Anmerkungen entnommen werden, da es aber der erste Teil ist, möchte ich den zweiten nicht schuldig bleiben, welcher sich auf Deine Aussagen zu meinem Kommentar bezieht. Transparenz hin und Transparenz her, oder lirum, larum Löffelstiel, … an was es auch erinnert, es wird […]

Weiterlesen

Der erste Teil einer Antwort

Wem nutzt organisierte Transparenz, insbesondere von der Wirtschaft geförderte und finanzierte, wenn nicht der Wirtschaft? So ist es durchaus ein Streitpunkt wie sich einer solchen Organisation gegenüber zu verhalten ist und ob Vereine/Organisationen angebotene Verpflichtungserklärung zeichnen sollten. Nur was ist eine solche Organisation, wem hat sie zu dienen, wessen Interessen zu vertreten? Diese Organisation ist ein politisches Instrument des Kampfes zum Erhalt der Macht, ein Instrument des Klassenkampfes und ein gutes Beispiel wie dieser ökonomisch, politisch und ideologisch geführt wird. […]

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 10